AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Geschlechtergeschichte - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Forschungskolloquium Veranstaltungsnummer 51489
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch von 18.10.2024  4026 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Fried191 Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Palm, Kerstin, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Kolloquium richtet sich an Studierende mit Interesse an Geschlechtergeschichte. Referent:innen unterschiedlicher Professionen gewähren Einblicke in ihre aktuelle Forschung, die von der Masterthesis bis zur Postdoc-Forschung reicht. Zwischen der Erforschung von Geschlechterbildern, queeren Räumen und der Betrachtung der Frauenbewegung erstrecken sich die Themen der Vorträge über mehrere Epochen. Im Anschluss soll gemeinsam auf der Basis der Vorträge über die Forschungsvorhaben und -ergebnisse diskutiert werden.

Das Kolloquium steht Studierenden sämtlicher Semester offen und ist für Masterstudierende auch als Forschungskolloquium anrechenbar. Auch HU-Studierende anderer Fächer sind sehr willkommen. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, eine digitale Teilnahme ist aber stets über Zoom möglich.

Nach jeder Sitzung treffen wir uns zu einem gemeinsamen Abendessen und Umtrunk; der Ort wird in der jeweiligen Sitzung rechtzeitig bekannt gegeben. Einen Moodlekurs wird es nicht geben. Kurzfristige Informationen über den Mailverteiler: https://sympa.cms.hu-berlin.de/sympa/info/geschlechtergeschichte-ifg

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin