Im 3. Semester des Hindi-Kurses werden unterschiedliche Zeitformen, sowie erste komplexere Phänomene der Hindi-Grammatik (Absolutiv, modifizierte Verben) behandelt. Das Trainieren selbstständiger Sprachverwendung ist ein Schwerpunkt dieses Kurses. Studierende erweitern im Kurs ihre Möglichkeiten des schriftlichen und mündlichen Ausdrucks: Ereignisse in Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit schildern; Vorlieben und Wünsche, Bedürfnisse und Verpflichtungen benennen. Studierende erreichen Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1.1
Der Hindi-Konversationskurs (Do 16-18 Uhr, unterrichtet von Vandana Tarwitt-Sharma) ist für Studierende des IAAW verpflichtender Teil des Sprachkurses.
Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme am Kurs ist aktive Mitarbeit und die Teilnahme an unbenoteten Leistungstest. Hausaufgaben können zusätzlich eingereicht werden. Semesterbegleitend erstellen die Studierenden für die Portfolio-Prüfung einen Kurzvortrag auf Hindi und reichen ein Interview mit einer Hindi-sprachigen Person ein. Der Kurs schließt mit einer mündlichen Prüfung ab.
|