Gruppe 1: Lehr-/Lernforschung unter besonderer Berücksichtigung sachunterrichtsdidaktischer Fragestellungen (Jurik Stiller)
Montags 14:00-18:00 Uhr
Das Seminar kombiniert die beiden LFP-Veranstaltungen „Lern- und Entwicklungsprozesse in der Grundschule erforschen“ und „Schule und Unterricht erforschen“. Dieses Seminar ist vorrangig (aber nicht ausschließlich) für Studierende gedacht, die bereits das Forschungsseminar "Aktuelle Forschungsfragen der Sachunterrichtsdidaktik" bei Jurik Stiller belegt haben. Inhaltlich und methodisch soll daher nach Möglichkeit an die dort abgeschlossenen Vorstudien angeknüpft werden. Im Einzelfall ist davon abweichend aber auch die Konzeption, Durchführung und Auswertung eigener qualitativ- od. quantitativ-empirischer Forschungsvorhaben möglich.
Gruppe 2: Erfahrungsraum Grundschule - Erkundungen mit der Dokumentarischen Methode und der Innsbrucker Vignettenforschung (Gerald Blaschke-Nacak)
Dienstags 14:00-18:00 Uhr
Im LFP wird in die Praxis zweier qualitativer Erhebungs- und Auswertungsmethoden eingeführt. Zum einen wird über die Erhebung und Auswertung von Interviews das Verfahren der Dokumentarischen Methode kennengelernt, zum anderen über Beobachtungen und deren Analyse die Innsbrucker Vignettenforschung. Inhaltlich werden anhand von Beispielen aus der empirischen Forschung Perspektiven auf und Fragen an die eigene Praxis entwickelt bzw. eigene Fragestellungen für das Lernforschungsprojekt generiert. Am Ende des Semesters werden die Ergebnisse vorgestellt. Es wird der Besuch der Vorlesung zu qualitativen Methoden der Unterrichtsforschung empfohlen.
Gruppe 3: Lernforschungsprojekt am Überschneidungsbereich der Grundschulpädagogik und des Unterrichtsfaches Deutsch (Ada Sasse)
Wochenendblockveranstaltungen
Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die ihr LFP im Überschneidungsbereich zwischen Grundschulpädagogik und dem Fach Deutsch (Primarstufe) absolvieren möchten. Mögliche Themenschwerpunkte können sein: - Selbstreflexion der eigenen Professionsrolle als Lehrkraft in der Arbeit mit Kindern - Gestaltung von barrierefreien Lernumgebungen sowie kooperative Planung von Unterricht - Entwicklung gemeinsamer Lerngegenstände für verschieden kompetente Kinder In der Lehrveranstaltung besteht die Möglichkeit, das LFP als Basis einer Masterarbeit in den Blick nehmen. Ergänzend zu den Lehrveranstaltungsterminen finden obligatorische Konsultationen statt. Diese individuellen Termine werden am Vorlesungsbeginn bekanntgegeben.
|