StudentInnenen, MitarbeiterInnen und Gäste tragen zu ihrer laufenden Forschung vor, wobei sowohl inhaltliche als auch methodische Schwerpunkte gesetzt werden können. Das Kolloquium dient dabei in erster Linie der Präsentation von Ergebnissen von Abschlussarbeiten. Für Studierende im Bereich „Sprache und Kommunikation" ist die Teilnahme daher obligatorisch, im Master- und Promotionsstudium in allen Semestern und im Bachelorstudium mindestens ab dem dritten Semester.
Students, department members, and guests report about their ongoing research, whereby the talks can be both thematically and methodologically oriented. The colloquium primarily serves the presentation of results arising from graduate research. For students with a specialization in the field of "Language and communication" participation is obligatory, for master and doctoral students in all semesters and for bachelor students beginning at least with the third semester.
Das Abschlusskolloquium für Studierende des MA Asien/Afrikastudien umfasst 1 SWS, während das Abschlusskolloquium für Studierende des BA Regionalstudien Asien/Afrika 2 SWS umfasst.
In der ersten Sitzung des Kolloquiums wird festgelegt, an welchen Sitzungen Studierende des MA teilnehmen und welche Sitzungen optional sind. Studierende des BA sind zu allen Sitzungen anwesend.
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: