AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Computeranwendungen und digitale Ressourcen zu außereuropäischen Sprachen und Kulturen / Computer applications and digital resources for non-European languages and cultures - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53648
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 23.10.2024 bis 12.02.2025  2.402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Naumann, Christfried , Dr. verantwortlich
Neumann, Johanna verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4+2  -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4+2  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kurzkommentar

Vorkenntnisse: Belegung eines Sprachkurses einer außereuropäischen Sprache bzw. Erfahrung damit erwünscht

Kommentar

Dieses Seminar stellt Computeranwendungen und Online-Ressourcen vor, die für die Beschäftigung mit außereuropäischen Sprachen und Kulturen relevant sind. Neben Problemen bei der Texteingabe und -formatierung (nicht-lateinische Schriften, Tastaturbelegungen, Formatvorlagen) werden Programme zur Literaturverwaltung (Citavi, Zotero), zum Editieren von Audiodateien (Audacity), zum Annotieren von Sprachaufnahmen (Praat, ELAN) oder digitale Resourcen für die Recherche zu Sprachen und Kulturen der Welt (ethnologue.org) vorgestellt und geübt. Diese Fertigkeiten werden auf ein gemeinsames Kursprojekt angewandt.

This seminar presents computer applications and online resources relevant for working with non-European languages and cultures. Besides problems with text input and formatting (non-Latin writing systems, keyboard layouts), we will look at and practice computer software such as for reference management (Citavi, Zotero), for editing audio files (Audacity), the annotation of language recordings (Praat, ELAN) and digital recources for searches on languages and cultures of the world (ethnologue.com). These skills will be applied to a shared course project.

Bemerkung

(Kein allgemein vorgegebener regionaler Schwerpunkt.)

Teilnahmeleistungen: mindestens 6 spezielle Arbeitsleistungen

Portfolio zum 31.03.2025

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin