AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Vor- und Nachbereitung des Praktikums: Übung - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 54017
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell
Zentrale Nachfrist    14.10.2024 - 17.10.2024   
Zentrale Frist    01.07.2024 - 09.10.2024   
Wichtige Änderungen

Beachten Sie bitte die Raumänderung (Stand 15.10.24).

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 s.t. wöch 22.10.2024 bis 11.02.2025  4.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Wilde findet statt     30
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wilde, Denise , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Master of Arts  Erziehungswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Master of Arts  Erziehungswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2023 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Allgemeine Erziehungswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Als Begleitveranstaltung zum Praktikum hat die Übung das Ziel, auf das Praktikum vorzubereiten und/oder praktische Erfahrungen zu analysieren und zu reflektieren. Die gewonnenen Erfahrungen sollen in das Studium eingebunden werden. Im Austausch unter den teilnehmenden Studierenden werden in der Übung außerdem persönliche Ressourcen sowie individuelle berufliche Ziele berücksichtigt und weiterentwickelt.

Zu folgenden Fragen wird gemeinsam gearbeitet:

  • Wie wähle ich eine geeignete Praktikumsstelle aus?
  • Wie bewerbe ich mich um eine Praktikumsstelle?
  • Wie finde ich einen Praktikumsplatz im Ausland?
  • Was sind meine Rechte und Pflichten während des Praktikums?
  • Wie beobachte und beschreibe ich Praxiserfahrungen?
  • Wie gehe ich mit den Praxiserfahrungen um und überführe sie in einen Praktikumsbericht (Theorie-Praxis-Reflexion)?
  • Wie kann ich meine Praxiserfahrungen in das weitere Studium integrieren und ggf. für die für das gewählte Forschungsprofil bzw. die Master-Arbeit nutzen?
  • Welche beruflichen Möglichkeiten, Qualifikationen und Perspektiven bieten sich im Anschluss an das Praktikum bzw. das Studium?

Voraussetzungen zum Besuch der Übung ist die Bereitschaft, sich in einer offenen und vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre zu begegnen und in der Übung gemeinsam zu lernen.

Bitte beachten Sie vor der Anmeldung folgende Informationen zum Praktikum: https://www.erziehungswissenschaften.hu-berlin.de/de/studium/beratung/praktikumsberatung/praktikumsberatung/informationen-zum-praktikum-ma-ew-modul-8

Im Rahmen der Übung erwerben Sie 2 LP für das Modul MA EW 8.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin