In der Übung werden theoretische Kenntnisse zu qualitativen Forschungsansätzen anhand eigener empirischer Analysen vertieft. Hierzu werden theoretische und methodologisch-methodische Grundlagen aufbereitet und ihre jeweiligen Gütekriterien und Reichweite bestimmt. Dabei werden auch das Verhältnis zwischen (qualitativer) Forschung und der in ihr eingesetzten Methoden sowie erziehungs-, lern-, sozial- und bildungstheoretischen Grundlegungen reflektiert. Das entwickelte theoretisch-methodische Forschungswissen wird exemplarisch erprobt und angewandt. Die so entstehende Forschung kann gegebenenfalls Bestandteil einer Masterarbeit werden.
Zu erbringende Arbeitsleistung in der Übung (4 LP): Neben der regelmäßigen Teilnahme sowie Vor- und Nachbereitung ist ein Portfolio multimodaler Arbeitsleistungen zu erstellen.
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: