AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Abschlusskolloquium MA Geschichte Afrikas / Research Seminar African History - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer 53742
Semester WiSe 2024/25 SWS 1
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Kursort: Dorotheenstr. 24, Raum 2.402 (Haus 2)

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 14tgl./1 15.10.2024 bis 18.02.2025  2.402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt

Dorotheenstr. 24, Raum 2.402

  20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Castryck, Geert , PD Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Asien-/Afrikastudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   3 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Abschlusskolloquium dient der Vorbereitung und Unterstützung anstehender und laufender Qualifikationsarbeiten. Je nach Wunsch und Bedarf der Studierenden können Projekte und konkrete Arbeitsfortschritte vorgestellt und diskutiert, Texte zu Theorie, Methodik und aktuellen Forschungsdebatten gemeinsam erarbeitet und ggf. Gäste eingeladen werden.
Lernziele: Die Studierenden lernen unter Begleitung individuell zu forschen; die Studierenden unterstützen sich gegenseitig in ihren jeweiligen Forschungsprojekten.

The BA/MA colloquium serves to prepare and support upcoming and ongoing qualification work. Depending on the students' wishes and needs, concrete projects and progress can be presented and discussed, texts on theory, methodology and current research debates can be discussed together and, if appropriate, guests can be invited.
Aims: The students learn to conduct individual research under supervision; the students support each other in their respective research projects.

Bemerkung

Regionalschwerpunkt: Afrika

Teilnahmeleistungen: Einreichen von einem Forschungsplan und/oder von Entwurfkapiteln sowie aktive Beteiligung an Diskussionen der eingereichten Texten der Kommiliton:innen

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin