AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Neuerscheinungen Spanien/Lateinamerika - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5240396
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch 460 (PC-Pool)
Stockwerk: 4. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

Dünne findet statt     25
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dünne, Jörg, Professor, Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Europäische Literaturen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Romanische Kulturen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Romanische Kulturen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2023 )   -  
Master of Education (BS)  Spanisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Spanisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Spanisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Spanisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Spanisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

Bis die auf dem Buchmarkt publizierten Texte von Autor:innen der spanischsprachigen Literaturen in literaturwissenschaftlichen Seminaren ankommen und bis man erste Forschungsarbeiten zu ihnen lesen kann, dauert es meist einige Jahre. In diesem Seminar wollen wir den Weg vom Verlag ins Seminar abkürzen und uns mit Neuerscheinungen der letzten Jahre in spanischer Sprache befassen, sowohl von ambitionierten jungen als auch von bereits etablierten Autor:innen. Im Zentrum des Seminars steht dabei die Frage, wie die Literaturwissenschaft – zusammen mit, aber auch in Abgrenzung von den verschiedenen Formen der Literaturkritik in Print- oder Onlinemedien – ein Verständnis von dem entwickeln kann, was man ‚Gegenwartsliteratur‘/‚literatura contemporánea‘ nennt.

Kurze Besprechungen der im Seminar behandelten Texte sollen in Form von Episoden eines Podcasts veröffentlicht werden – von allen Teilnehmer:innen wird daher die Bereitschaft erwartet, sich an dieser Präsentationsform zu beteiligen. Die Teilnahme an dem Seminar ist nur auf persönliche Anmeldung per Mail an joerg.duenne@hu-berlin.de möglich: Bitte melden Sie sich bis zum 12. Oktober 2024 unter Angabe eines kurz begründeten Vorschlags eines in den Jahren 2022 bis 2024 erschienenen spanischsprachigen literarischen Texts an, der im Seminar behandelt werden könnte (1-2 Absätze in deutscher oder spanischer Sprache).

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin