AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Literatur und Traum in der italienischen Moderne - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 5240381
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch 1.608 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Guthmüller findet statt     40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Guthmüller, Marie, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Italienisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Italienisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Italienisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Italienisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Italienisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Italienisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Italienisch Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

Ausgehend von der zentralen Rolle, die der Traum bereits lange vor der Rezeption von Sigmund Freuds Schrift Die Traumdeutung als Motiv, Topos und Erzählmodell in der italienischen Literatur der Moderne spielt, geht diese Vorlesung dem Zusammenspiel, den Differenzen und Analogien zwischen literarischen, medizinisch-psychologischen und religiösen Texten nach, die sich im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert in Italien mit dem Traum und dem Träumen auseinandersetzen. Im Mittelpunkt werden die Erzählungen und Romane Luigi Capuanas, Federigo Tozzis und Italo Svevos stehen.

 

Die Vorlesung beinhaltet längere Frage- und Diskussionsslots, zum Erwerb der Studienleistung sind zwei kurze Hausaufgaben abzugeben. Die lange vorlesungsfreie Zeit sollte zum Lesen der behandelten Romane genutzt werden: Federigo Tozzi: Con gli occhi chiusi (1913), Italo Svevo: Una vita (1892) und La coscienza di Zeno (1923). Die Erzählungen Capuanas, Tozzis und Svevos lassen sich semesterbegleitend lesen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin