AGNES -
Lehre und Prüfung online
Semester:
WiSe 2024/25
English
Hilfe
Sitemap
Seitenmenü: aus
Anme
l
den
Meine Funktionen
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Startseite
Christentumsgeschichte I: Antike (GS/HS - H 130/131/132/133,230,430/431,635; BA[B/V]CGm/oL, BF4; MEd A/B/C; MRC-BM3,VM3a,VM3c) - Detailseite
Funktionen:
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Zugeordnete Person
Einrichtungen
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Vorlesung
Veranstaltungsnummer
60300
Semester
WiSe 2024/25
SWS
4
Rhythmus
Moodle-Link
Veranstaltungsstatus
Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis Freigegeben
Sprache
deutsch
Belegungsfrist
Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat
Präsenz
Termine
Gruppe 1
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Gebäude
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Di.
10:00 bis 12:00
wöch
117 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)
Flogaus
findet statt
Fr.
10:00 bis 12:00
wöch
117 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)
findet statt
Gruppe 1:
auswählen
Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Flogaus, Reinhard , PD Dr. theol.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Reformation und neuere Christentumsgeschichte
Inhalt
Kommentar
Die Vorlesung behandelt die Geschichte des Christentums im Römischen Reich von den Anfängen bis zur Mitte des 5. Jahrhunderts. Gegenstand ist zunächst die Entstehung erster kirchlicher
Strukturen,
Ämter, Normen und kultischer Praktiken sowie die Abfassung theologischer Werke zur Verteidigung des Christentums in Auseinandersetzung mit dem Judentum, der paganen Religiosität der antiken Umwelt sowie der Gnosis. Die staatliche Verfolgung der Christen in den ersten drei Jahrhunderten prägte die Frömmigkeit und Theologie der Alten Kirche maßgeblich und führte auch zu theologischen Konflikten und ersten Schismen innerhalb des Christentums. Mit dessen staatlicher Duldung und Privilegierung kam es dann jedoch im 4. Jahrhundert zur Ausbildung einer normativen Christologie und Trinitätslehre sowie zu deren klassischen Formulierung in den
bis auf den heutigen Tag maßgeblichen Glaubensbekenntnissen. Die Schriften des nordafrikanischen Bischofs Augustinus wurden schließlich zur Grundlage von Theologie und Frömmigkeit des abendländischen Mittelalters und behandeln Themen, welche bis in die Gegenwart von hoher theologischer Aktualität sind.
Literatur
P. Gemeinhardt, Geschichte des Christentums in der Spätantike, Tübingen 2021; W.-D.
Hauschild / V. Drecoll, Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte. Bd. 1. Alte Kirche und Mittelalter, Gütersloh 2016;
A. M. Ritter (Hg.), Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Bd. 1: Alte Kirche, Neukirchen-Vluyn 2019.
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde
16
mal im Vorlesungsverzeichnis
WiSe 2024/25
gefunden:
Humboldt-Universität zu Berlin
Überfachlicher Wahlpflichtbereich
Theologische Fakultät
BF 4 Wahlmodul Christentumsgeschichte
- - - 1
Theologische Fakultät
Lehramtsmaster Evangelische Theologie
Modul Gott (A)
- - - 2
Modul Jesus Christus (B)
- - - 3
Modul Kirche (C)
- - - 4
Examen Evangelische Theologie
130/131/132/133 Basismodul CG
- - - 5
230 Zusatzmodul CG I Antikes Christentum
- - - 6
430/431 Aufbaumodul CG
- - - 7
635 Zusatzmodul CG Antikes Christentum
- - - 8
Bachelorstudium Evangelische Theologie
Basismodul Christentumsgeschichte mit Latinum
- - - 9
Basismodul Christentumsgeschichte ohne Latinum
- - - 10
Vertiefungsmodul Christentumsgeschichte mit Latinum
- - - 11
Vertiefungsmodul Christentumsgeschichte ohne Latinum
- - - 12
Christentumsgeschichte
- - - 13
Masterstudiengang Religion und Kultur (MRC SO/PO 2021)
BM 3 Religion und Kultur in der Geschichte
- - - 14
VM 3a Christentumsgeschichte der Antike und/oder des Mittelalters
- - - 15
VM 3c Christentum in historischen Kontexten
- - - 16
Ansprechpartner:innen
|
Barrierefreiheit
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin