AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Studieneingangsprojekt – Theologie als Glauben und Wissen? (GS – 090) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Studieneingangsprojekt Veranstaltungsnummer 60000
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch 17.10.2024 bis 13.02.2025  113 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Chagas Bernardes findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Chagas Bernardes, Hanna
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Praktische Theologie mit Schwerpunkt Homiletik, Liturgik und Kirchentheorie
Inhalt
Kommentar

Wer weiß, der muss nicht glauben und wer eben nicht so genau weiß, der kann nur glauben. Was als Alltagsweisheit vielleicht einleuchtend scheint, mag der*dem Theologiestudent*in an einer theologischen Fakultät in tiefe Zweifel stürzen: Was soll man denn nun an der Uni – Wissen oder Glauben erwerben oder vielleicht schon haben? Und wie verhält dies beides sich zueinander? Kann mir das Wissen um die Literatur- insbesondere Redaktionsgeschichte eines biblischen Textes den Glauben schmälern und wenn der vorausgesetzt wäre, kann die Theologie denn dann überhaupt als Wissenschaft bestehen?

Im Studieneingangsprojekt wollen wir mit Ihnen zusammen die verschiedenen Disziplinen der Theologie (AT, NT, CG, ST, PT, RMÖ) durchleuchten und daraufhin befragen, was wir in ihren Fragestellungen und Gegenständen über das Verhältnis von Glauben und Wissen lernen können: Welches Wissen erwerben wir und wie steht das in Beziehung zu einem Glauben, den wir für uns vielleicht kultivieren möchten. Welches Wissen bringt vielleicht Glauben ins Wanken und wo bereichert die Perspektive einer Glaubenspraxis unser Wissen? Was können wir über bestimmte Dinge überhaupt wissen und wo ist die Antwort eines Glaubens nicht die zweitbeste, sondern die einzige?
Darüber hinaus ist es dem Studieneingangsprojekt ein Anliegen, Grundkenntnisse über die Arbeitsweise der verschiedenen Disziplinen der Theologie zu vermitteln und in die grundlegenden Techniken und Standards wissenschaftlichen Arbeitens einzuführen (zitieren, exzerpieren, recherchieren, präsentieren, argumentieren usw.).

Literatur

Die Literatur wird über Moodle zur Verfügung gestellt.

Bemerkung

Die Veranstaltung richtet sich an Studienanfänger*innen.

Prüfung

Prüfungen sind möglich nach Maßgabe der Studienordnungen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin