AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kirche und Konsum (GS/HS – 250, 251, 350, 450, 573, 650, 651, 654; MRC – VM4c, BM5, VM5b, ÜM5; BA – V 6, BF 3; BA G – Modul 7; MEd – C, E, Ü7; MAGS 1c) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 60512
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch 17.10.2024 bis 13.02.2025  406 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Hildebrandt-Wackwitz findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hildebrandt-Wackwitz, Lina
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Praktische Theologie mit Schwerpunkt Homiletik, Liturgik und Kirchentheorie
Inhalt
Kommentar

Angesichts von Umwelt- und Klimakatastrophen wird die Frage nach dem menschlichen Umgang mit Ressourcen immer dringlicher. Auch für die Kirche und Theologie drängt sich eine Auseinandersetzung mit dem Thema auf. Dabei kommt es häufig zu einer polarisierenden Gegenüberstellung von Konsum und Schöpfungsbewahrung. Doch was meint eigentlich die Rede von Konsum? Was bedeutet es, Kirche in einer „Konsumgesellschaft“ zu sein? Und welche praktisch-theologischen Überlegungen gibt es zur Verhältnisbestimmung von Kirche und Konsum? Ist Konsum immer schon gleich negativ oder auch eine soziale Praxis, die ihrerseits auf die Gestaltung kirchlichen Lebens wirkt?
Diesen Fragen wollen wir in der Übung nachgehen. Dazu werden wir uns anhand einschlägiger Texte dem Thema Konsum annähern und dieses anhand von Beispielen aus der kirchlichen Praxis, den Medien und der Kunst spiegeln.

Literatur

Wird in Moodle bereitgestellt.

Bemerkung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind gebeten, sich vorab im entsprechenden Moodle-Kurs anzumelden (Einschreibeschlüssel: Campbells).

Prüfung

Prüfungen sind möglich nach Maßgabe der Studienordnungen.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 17 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin