AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die spanische Linguistik - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5240368
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.07.2024 - 09.10.2024   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 1.607 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Betti findet statt

beginnt in der 2. Woche

15.10.2024:  40
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Betti, Andrea
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Spanisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Spanisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Spanisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Spanisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Spanisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Spanisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

Was bedeutet es eigentlich, eine Sprache wissenschaftlich zu untersuchen? Was verbirgt sich hinter alltäglichen Begriffen wie „Aussprache“ oder „Wort“? Dieses Seminar bietet Antworten auf diese und viele weitere Fragen und nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die sprachstrukturelle Beschreibung des Spanischen. Im Mittelpunkt stehen die Phonetik und Phonologie, die sich mit Sprachlauten beschäftigen, sowie die Morphologie, die die innere Struktur der Wörter analysiert, und die Syntax, die den Satzbau untersucht. Im Seminar werden wir uns auch mit der Vielfältigkeit des Spanischen auseinandersetzen. Dadurch erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die Homogenität und Variabilität dieser Weltsprache und werden am Beispiel des Spanischen in die Grundlagen und Methoden der Linguistik eingeführt.

Es wird empfohlen, bereits grundlegende Sprachkenntnisse des Spanischen (mindestens Niveau A2-B1) mitzubringen.

Die Arbeitsleistung zum erfolgreichen Bestehen des Kurses umfasst die Vor- und Nachbereitung der empfohlenen Lektüren, das Erledigen praktischer Aufgaben sowie die Vorbereitung und Durchführung von Referaten in Gruppenarbeit.

Bitte beachten: Das Seminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche!


Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin