Was bedeutet es eigentlich, eine Sprache wissenschaftlich zu untersuchen? Was verbirgt sich hinter alltäglichen Begriffen wie „Aussprache“ oder „Wort“? Dieses Seminar bietet Antworten auf diese und viele weitere Fragen und nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die sprachstrukturelle Beschreibung des Spanischen. Im Mittelpunkt stehen die Phonetik und Phonologie, die sich mit Sprachlauten beschäftigen, sowie die Morphologie, die die innere Struktur der Wörter analysiert, und die Syntax, die den Satzbau untersucht. Im Seminar werden wir uns auch mit der Vielfältigkeit des Spanischen auseinandersetzen. Dadurch erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die Homogenität und Variabilität dieser Weltsprache und werden am Beispiel des Spanischen in die Grundlagen und Methoden der Linguistik eingeführt.
Es wird empfohlen, bereits grundlegende Sprachkenntnisse des Spanischen (mindestens Niveau A2-B1) mitzubringen. Die Arbeitsleistung zum erfolgreichen Bestehen des Kurses umfasst die Vor- und Nachbereitung der empfohlenen Lektüren, das Erledigen praktischer Aufgaben sowie die Vorbereitung und Durchführung von Referaten in Gruppenarbeit.
Bitte beachten: Das Seminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche!
|