Die Übung vermittelt einen Überblick über Aufbau, Inhalt und zentrale Themen des alttestamentlichen Kanons und seiner Schriften. Sie bietet Anleitung und Hilfestellung zur eigenständigen Lektüre und inhaltlichen Erschließung der alttestamentlichen Bücher und setzt eine intensive Vor- und Nachbereitung voraus.
Die Bibel in deutscher Übersetzung (z.B. rev. Lutherbibel); Rösel, Bibelkunde des Alten Testaments, Göttingen 2021 (11. Aufl.) und Gertz et. al., Grundinformation Altes Testament, Göttingen 2019 (6. Auflage) werden zur Anschaffung empfohlen. Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung vorgestellt.
Die Übung bereitet auf die am Semesterende stattfindende Bibelkundeprüfung im Fach AT vor. Die erfolgreich bestandene Bibelkundeprüfung AT ist Voraussetzung für den Besuch des Grundkurses AT.
Den Moodle-Schlüssel erhalten die Teilnehmer in der ersten Sitzung.
Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: