AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Textes et médias - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5240309
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache französisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch 434 (Sprachlabor)
Stockwerk: 4. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

Lehnert findet statt

beginnt in der 2. Woche

17.10.2024:  20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lehnert, Joris Germain
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Französisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

Ce cours a une double ambition : d’une part, perfectionner ses compétences du français (l’accent étant mis sur l’oral) ; d’autre part, s’entraîner à une réflexion et un travail pédagogiques à partir de documents divers (textes, films, images, BD, podcasts…) et de sujets propres à être traités dans un cadre de l’enseignement du FLE en contexte scolaire.

Ce cours présuppose un niveau C1 chez les participant.e.s.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25. Aktuelles Semester: Sommer 2017.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin