AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Latein: Praktikumsbegleitende Reflexion - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5270122
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell
Zentrale Frist    01.07.2024 - 09.10.2024   
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch von 17.09.2024      findet statt    
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kipf, Stefan , Prof. Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (GYM)  Latein 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3 - 3 
Master of Education (ISG)  Latein 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   3 - 3 
Master of Education (ISG)  Latein 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   3 - 3 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Im Begleitseminar werden Themen mit zentraler Relevanz für die allgemeine und fachspezifische Professionalisierung (z. B. die Lehrerrolle, der pädagogische Umgang mit Schülern, classroom-Management) behandelt. Außerdem wollen wir uns auf didaktische Fragestellungen konzentrieren, die für den Sprach- und Literaturunterricht von grundsätzlicher Bedeutung sind (z. B. Differenzierung, Leistungsmessung, Wortschatzarbeit, Sprachbildung, Inklusion etc.). Es wird auch die Möglichkeit geben, konkrete Fragestellungen oder Themen, die im Rahmen des Praktikums auftreten, zu behandeln. Auch ausgewählte Stundenentwürfe können detailliert besprochen und die Stunden im Seminar gemeinsam reflektiert werden.

Literaturhinweise: U. Jesper, S. Kipf, Th. Riecke-Baulecke (Hrsgg.), Basiswissen Lehrerbildung: Latein unterrichten, Hannover: Klett/Kallmeyer, 2021; E. Kiel (Hrsg.), Unterricht sehen, analysieren, gestalten, 2., überarbeitete Auflage. Stuttgart/Bad Heilbrunn: UTB/Klinkhardt, 2012; G. Bovet, V. Huwendiek (Hrsgg.), Leitfaden Schulpraxis. Pädagogik und Psychologie für den Lehrerberuf, Berlin: Cornelsen, 2004.

Bemerkung

Bei der Vorsprechung am Dienstag, dem 17.09.2024, werden die weiteren Termine bekanntgegeben, da der Kurs nicht durchgängig wöchentlich gehalten wird.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin