Kommentar |
Der Lektürekanon im BA Latein soll die Studierenden mit zentralen Texten der lateinischen Literatur vertraut machen und bildet den Bezugspunkt für die Modulabschlussprüfungen in den Modulen zur lateinischen Literatur.
In diesem Semester werden wir uns schwerpunktmäßig mit den carmina des Horaz beschäftigen. Im Vordergrund stehen dabei neben den Programmgedichten 1, 1 und 3, 30 die Lektüre und Kommentierung ausgewählter Oden des ersten Buches, der Römeroden 3, 1-6 sowie des carmen saeculare, das Horaz für die ludi saeculares im Jahre 17 v. Chr. verfasste.
Für einen umfassenden Erfolg des Tutoriums wird von den Teilnehmenden die Bereitschaft zur eigenständige Lektüre eines weiteren Werkes aus dem Œuvre des Horaz (Oden, Epoden, Satiren, Episteln) in Übersetzung erwartet, zu dem ein Handout vorzubereiten und in einem Kurzvortrag zu präsentieren ist.
Das Tutorium ist insbesondere für Studierende ab dem 3. Fachsemester im Bachelorstudium Latein gedacht, kann aber auch von allen anderen Studierenden besucht werden, die ihre Lektürefähigkeit verbessern möchten oder Interesse an den Texten haben.
Literatur: Kommentare: Kiessling, A.: Q. Horatius Flaccus, Oden und Epoden, 8. Aufl. besorgt von R. Heinze, Berlin 1955; Nisbet, R. G. M., Hubbard, M.: A Commentary on Horace: Odes, Book I, Oxford 1990; Nisbet, R. G. M., Rudd, N.: A Commentary on Horace: Odes, Book III, Oxford 2004; Syndikus, H. P.: Die Lyrik des Horaz, Eine Interpretation der Oden, 3. Auflage, Darmstadt 2001; Thomas, R. F.: Horace: Odes, Book IV and Carmen Saeculare, Cambridge 2011.
Einführung: Holzberg, N.: Horaz, Dichter und Werk, München 2009.
Eine ausführliche Literaturliste wird im Moodlekurs zur Verfügung gestellt.
Einschreibeschlüssel: carpe diem |