Der Kurs verbindet eine Einführung in das ökonomische Denken mit einem Überblick zur modernen Wirtschaftsgeschichte. Zum einen werden zentrale Konzepte der Volkswirtschaftslehre wie Modell, Markt, Arbeitsteilung, Wohlfahrt und Kausalität erklärt und wissenschaftstheoretisch eingeordnet. Zum anderen werden diese Konzepte angewandt, um langfristige Entwicklungen der letzten rund 250 Jahre über die industrielle Revolution und der ersten Globalisierung bis hin zur europäischen Integration und der Finanz- und Eurokrise zu beschreiben und zu analysieren.
Bowles et al. (2017), The Economy. Economics for a changing World, Oxford
Teilnahmeschein, Regelungen siehe https://www.wiwi.hu-berlin.de/de/studium/sb/studium/ueberfachlicher-wahlpflichtbereich
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: