- Geschichte der Klinischen Psychologie
- Klassifikation und Diagnostik psychischer und psychisch mitbedingter Störungen des Erwachsenenalters, einschließlich des höheren Lebensalters, unter Einsatz standardisierter Beobachtungs-, Mess- und Beurteilungsinstrumente
- Kennzeichen von Klassifikationssystemen einschließlich ihrer Fehlerquellen
- Psychische und psychopathologische Befunde im Erwachsenenbereich, unter Berücksichtigung differentialdiagnostischer Erkenntnisse
- Epidemiologie und Komorbidität psychischer Störungen
- Allgemeine Störungskonzepte sowie Störungskonzepte der wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren, unter Berücksichtigung psychologischer, biologischer, interaktionaler und soziokultureller Befunde
- Symptomatologie der wichtigsten psychischen und psychisch mitbedingten Störungen des Erwachsenenalters
- Klinisch-psychologische Forschungsmethoden
- Sozialrecht, Berufsrecht und Berufsethik in Forschung, Praxis und Versorgung |