Die VL führt in grundlegende Fragestellungen, Begriffe und Konzepte des Faches „Neuere deutsche Literaturwissenschaft“ ein. Behandelt werden z.B. Begriffe wie Literarizität oder Fiktionalität, außerdem Verfahren der Textbeschreibung und des Textverstehens. An Beispielen unterschiedlicher Epochen und Gattungen erarbeitet sie ein Grundverständnis literaturwissenschaftlicher Kategorien (Epoche, Gattung, Motiv, Figuren, Medien) und vermittelt neben wichtigen Arbeitstechniken (Bibliographieren, Zitieren) auch ein historisches Überblickswissen über die Geschichte des Lesens, die Mediengeschichte sowie über die Methodengeschichte des Fachs.
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: