AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Verkehr ethnografieren - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Veranstaltungsnummer 51718
Semester SoSe 2024 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 16:00 wöch 17.04.2024 bis 17.07.2024  212 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Mohr40/41 Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Goel, Urmila , PD Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

Die Verkehrswende wird als wesentliche Voraussetzung für die Eindämmung des Klimawandels angesehen. Gleichzeitig erscheint es als besonders schwer, Veränderungen in der Gestaltung des Verkehrs in Deutschland umzusetzen. Im Projektseminar nähern wir uns dem städtischen Verkehr mit ethnografischen Mitteln, um das Doing Verkehr besser zu verstehen (und das europäisch ethnologische Forschen zu üben). Die Studierenden entwickeln rund um das Themenfeld eigene Forschungsprojekte und führen diese im Rahmen des Seminars durch.

Teil des Projektseminars sind mehrere Exkursionen, im Rahmen derer teilnehmende Beobachtung geübt wird. Plant dafür Sonntag, den 02.06.24 ein, um rund um die Sternfahrt des ADFC teilnehmend zu beobachten. (Wenn dies nicht möglich sein sollte, wird eine andere teilnehmende Beobachtung vereinbart.)
Der Besuch des begleitenden Seminars „Datenanalyse in der Europäischen Ethnologie“ ist verpflichtend für den Abschluss des Moduls 8. Es wird dringend empfohlen die beiden Seminare im gleichen Semester zu besuchen.

Teilt mir gerne schon vor dem Seminar mit, wenn ich auf einzelne Aspekte von Barrierearmut besonders achten soll.

Literatur

Manderscheid, Katharina (2022): Soziologie der Mobilität, Bielefeld: transcript.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin