AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Was bleibt? Weltunordnung und internationale Gerichte - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 10752
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=126971
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch 144 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Fr. 09:00 bis 17:00 Einzel am 21.06.2024 E25 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Altes Palais - Unter den Linden 9 (UL 9)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Sa. 09:00 bis 17:00 Einzel am 22.06.2024 E25 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Altes Palais - Unter den Linden 9 (UL 9)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Fr. 09:00 bis 17:00 Einzel am 28.06.2024 E25 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Altes Palais - Unter den Linden 9 (UL 9)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Sa. 09:00 bis 17:00 Einzel am 29.06.2024 E25 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Altes Palais - Unter den Linden 9 (UL 9)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kulick, Andreas , PD Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Laws  Dt.und Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Laws  Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Rechtswissenschaft Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   6 - 6 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Die Krisen, Konflikte und Herausforderungen, die die internationale Ordnung gegenwärtig kennzeichnen – von der Ukraine bis Gaza, von Kriegen bis zum Klimaschutz – stellt auch die internationale Gerichtsbarkeit vor existenzielle Fragen. Welchen Beitrag können internationale Gerichte und Schiedsgerichte zu Erhalt und Förderung der internationalen Beziehungen im Allgemeinen und der Völkerrechtsordnung im Besonderen leisten angesichts einer um sich greifenden „Weltunordnung“ (Carlo Masala)? Was bleibt, wenn sich – vor allem, aber nicht nur mächtige – Staaten zunehmend der juridifizierten Streitbeilegung widersetzen oder gar entziehen, wenn sie Entscheidungen internationaler Gerichte und Tribunale ignorieren oder Streitbeilegungsmechanismen gar gänzlich ablehnen? Sind internationale Gerichte ferner das richtige Forum, um große globale Fragen wie Krieg oder Klimaschutz zu verhandeln? In diesem Seminar wollen wir diesen und vielen weiteren damit im Zusammenhang stehenden Fragen aus theoretischer, dogmatischer wie interdisziplinärer Perspektive auf den Grund gehen.

Das Seminar gliedert sich in drei Teile. In einem ersten, dem Grundlagenteil, werden wir die Symptome der gegenwärtigen Krise der Völkerrechtsordnung und der internationalen Gerichtsbarkeit herausarbeiten und analysieren. Der Schwerpunkt wird hier auf theoretischen und interdisziplinären Zugängen zur Problematik liegen. Teile zwei und drei widmen sich dagegen möglichen Antworten auf die genannten Herausforderungen. Der zweite Teil wird diese Reaktionsmöglichkeiten in theoretischen und interdisziplinären Ansätzen suchen, sei dies in Fragen der Autorität und Legitimität internationaler Gerichte, in Anreizen zur besseren Befolgung ihrer Entscheidungen oder in der richterlichen Rechtsfortbildung. Der dritte Teil untersucht, inwieweit dogmatische und prozedurale Instrumente Antworten liefern können – von der alternativen Streitbeilegung bis zu Gutachtenverfahren und Durchsetzungsmechanismen.

Das Seminar wird als Blockseminar in der zweiten Hälfte des Sommersemesters stattfinden. Die Seminarleistung umfasst das Verfassen einer Seminararbeit, den mündlichen Vortrag sowie die Diskussion der eigenen sowie die aktive Teilnahme an der Diskussion der anderen Arbeiten. Studienarbeiten können ebenfalls im Rahmen des Seminars, als vorausgehende Studienarbeit vor Beginn des Sommersemesters, verfasst werden.

Bemerkung

Vorbesprechung siehe Ausweisung 1. Termin!

Prüfung

Vorausgehende Studienarbeit

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin