AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

China & Europa durch historische Quellen verstehen - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Veranstaltungsnummer 53649
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2024 - 30.09.2024    aktuell
Zentrale Nachfrist    15.04.2024 - 18.04.2024   
Zentrale Frist    01.02.2024 - 10.04.2024   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 c.t. wöch 22.04.2024 bis 15.07.2024  201 (Sprachlabor)
Stockwerk: 1. OG


Institutsgebäude - Johannisstraße 10 (JO10)

  findet statt

Die Kursleitung wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.

  30
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
N.N., 
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   6(+4)  4 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Transregionale Chinastudien
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Kurse am IAAW beginnen am Dienstag, 16.04.2024 (am Montag ist dies academicus).

 

Regionalschwerpunkt China / Ostasien; transregional

 

Kursinhalt: Im Rahmen des Projektmoduls werden wir uns Fragen der Beziehungen & Verflechtungen zwischen China & Europa aus historischer Perspektive nähern.

Dabei stehen historische Fragestellungen mit einem Bezug zum heutigen China im Mittelpunkt. Beispielhaft seien folgende Themen genannt: die chinesischen Wirtschaftsreformen & Handelsbeziehungen zu Europa im späten 20. Jahrhundert, die diplomatischen Beziehungen zwischen China & der DDR, die Geschichte chinesischer Investitionen in Europa.

Einerseits werden wir im Rahmen des Kurses wichtige Aspekte der europäisch-chinesischen Verbindungen inhaltlich erarbeiten; andererseits werden Studierende an die Methodiken der historischen Forschung herangeführt, insbesondere an die Arbeit mit historischen Primärquellen, (Online-)Archiven, usw. Ein Fokus wird dabei auf globalhistorische Fragestellungen gelegt.

Studierende entwickeln in Gruppen- oder Einzelarbeit ein multimediales Projekt, welches historische Forschung in den Kontext der eigenen Forschungsinteressern und Themengebiete einbettet und präsentiert. Wenn möglich, werden so auch neue Forschungsergebnisse durch die Arbeit mit historischen Quellen erarbeitet und aufbereitet. Dabei werden Themengebiete erschlossen, die eine Relevanz für das Verständnis der heutigen Verflechtungen zwischen China & Europa aufweisen. Projektarbeiten zu anderen transnationalen Themen mit Chinabezug sind ebenfalls willkommen.

Das Projektmodul stattet Studierende damit mit dem erforderlichen Rüstzeug aus, um historische Methoden in den Regionalwissenschaften anzuwenden.

 

Lernziele:

  • Einführung in das historische Arbeiten
  • Arbeit mit historischen Primärquellen erlernen
  • wissenschaftliches Arbeiten mit historischen Methoden in den Regionalwissenschaften
  • zeithistorisches, globalhistorisches Arbeiten im Kontext der Chinaforschung erlernen
  • Arbeit mit (Online-)Archivmaterialien erlernen
  • Auswertung historischer Quellen & Einbezug in eigene Forschungsfragen erlernen
  • Überblickswissen zu den Verflechtungen zwischen China & Europa in der Zeitgeschichte & Gegenwart

 

Kursbewertung:

  • Abgabe mehrere Quellenanalysen (aufbauend auf nach Studierendeninteresse ausgewählten Primärquellen)
  • Präsentation(en) im Seminar zur Projektidee, Stand des Projekts, Projektplanung im Kontext des Themas „China & Europa“
  • Kurslektüre
  • Multimediale Präsentation des Gruppen- oder Einzelprojekts / Dokumentation der Projektarbeit

 

Thematischer Bezug zu Säule und Modul: Im Rahmen des Kurses wenden Studierende die Methodiken der zeithistorischen Forschung im Kontext des aktuellen Chinas in transregionaler Perspektive an.

 

Methoden und Theorien: Arbeit mit historischen Quellen als Zugang zur Zeitgeschichte und Gegenwartsforschung zu China & Europa 

 

MAP: Multimediale Präsentation des Gruppen- oder Einzelprojekts

 

Kontakt: wird noch bekannt gegeben

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin