AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Urban Gardening oder die "essbare Stadt"; Urban Gardening or the edible city - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Vertiefungsmodul Veranstaltungsnummer 3312031
Semester SoSe 2024 SWS 4
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=124980
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2024 - 30.09.2024    aktuell
Geo-Frist    01.02.2024 - 09.04.2024   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 15:00 bis 19:00 wöch 24.04.2024 bis 03.07.2024  1.201 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Gruppe 1:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Haase, Dagmar, Professor, Dr. verantwortlich
Mir Mohammad Makki, Seyed Mohsen , PD Dr. rer. nat. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut, Landschaftsökologie und Biogeographie
Inhalt
Kurzkommentar

Studying accessibility to urban green spaces and their barriers – from concepts to planning solutions

While potential urban green space accessibility is being discussed widely, specific barriers that affect accessibility are often under-estimated. They are not equal to limited or uneven accessibility nor are they exclusively related to physical settings. Rather, the variety of barriers and their complex interactions including people’s perception, personal conditions, and institutional frames make this subject fuzzy and difficult to operationalize for planning purposes. Given the importance of barriers for decision-making of people, this class will conceptualize different barriers on realizing recreational benefits of urban green spaces within the frame of environmental justice. Studying multidimensional barriers allows for a more comprehensive understanding of individuals’ decisions in terms of accessing recreational benefits and a discussion of planning responses. Based on theoretical insights and local examples, the focus will be on qualitative and quantitative assessments methods for studying barriers, as well as on potential planning pathways for mitigating or minimizing barriers. The participants will actively contribute with discussions and small exercises.

Kommentar

Fachkompetenz:

Verständnis des Zusammenwirkens von Boden und Anbau/Gartenarbeit sowie der Ökosystemdienstleitung „Produktion" von urbanen Gärten einerseits sowie der Integration und sozialen Kohäsion von urbanem Gärtnern andererseits. Best practice Beispiele aus der Metropolregion Berlin und zukünftige Entwicklungspotenziale in Richtung einer nachhaltigeren Stadt und höherem Selbstversorgungsgrad.

Methodenkompetenz:

Analyse, Entwicklung und Neuordnung von Gartenböden

Ökosystemdienstleitung „Produktion"

Stadtstrukturtypen „Garten" und „urbane Landwirtschaft" – Beispiele weltweit

Gartenarbeiten, Gärtnern, moderne urbane Nahrungsmittelproduktion

Empirische Arbeiten (teilnehmende Beobachtung, Interviews, Umfragen, Artbestimmung, Bodenanalyse)

Kulturelle Kompetenz :

zeitgeschichtliche und aktuelle Bedeutung der urbanen Gärten und der urbanen Landwirtschaft

Einbindung von Gärten in Kulturlandschaft entlang eines urban-ruralen Gradienten

Kommunikation (Präsentation, Wissensvermittlung, Interessenanalyse), organisatorische, inhaltliche, mediale Fähigkeiten für eine nutzerorientierte Gestaltung (co-creation, co-management), Kooperation, Teamfähigkeit, Kompetenz bei interdisziplinären Arbeiten

Prüfungsform:

Voraussetzung: Erfolgreicher Abschluss aller Übungen  und eine schriftliche Bericht mit 3000 Wörtern

 

Inhalt der VL
1.Sitzung

Motivation, Organisation, MAP

Urban Gardening und Urban Farming

Funktion und Definitionen

Geschichte

Beispiele

Watch a film about urban gardening!

 

2.Sitzung

Definition eines Bodens

Ausgangssubstrate für Bodenbildung in Gärten in Berlin

Gartenboden/Hortisol

Besonderheiten des Gartenbodens

Bodenschutz

 

3 und 4.Sitzung

Bodenkundliche Kennwerte, Bodenwasser, Bodentextur

Bedeutung des pH-Wertes, Kohlenstoffgehaltes, der Nährstoffe für Gartenböden

 

5.Sitzung

Schadstoffe in Gartenböden

Bewertung von Gartenböden  

 

6.Sitzung

Funktionen von Gärten

 

7.Sitzung

Ökosystem Garten (in der Stadt)

Ökosystemleistungen in/von Gärten

 

8.Sitzung

Historisches

Soziale Funktionen von Gärten

Kleingärten und Community-Gärten

Solidarische Landwirtschaft

 

9.Sitzung

Gartenbau

Anbauarten

Bodenbearbeitung

Ökologischer Landbau

 

10.Sitzung

Gastvortrag: Optimierung der Böden für Dach- und Balkonbegrünung (Methoden und Vorschläge

 

11.Sitzung

Exkursion: Kleingärten in Berlin

 

12.Sitzung

Exkursion: Nachbarschaftgärten in Berlin

 

13.Sitzung

Exkursion: Urbane Landwirtschaft in und um Berlin

 

14.Sitzung: Exkursion

Synthese: Lessons learnt

MAP

Literatur

Andersson, E., S. Borgström, D. Haase, J. Langemeyer, A. Mascarenhas, T. McPhearson, M. Wolff, E. Łaszkiewicz, J. Kronenberg, D. N. Barton, and P. Herreros-Cantis (2021). A context-sensitive systems approach for understanding and enabling ecosystem service realization in cities. Ecology and Society 26(2):35. https://doi.org/10.5751/ES-12411-260235.

Barber, Anne; Haase, Dagmar; Wolff, Manuel (2021): Permeability of the City – Physical Barriers of and in Urban Green Spaces in the City of Halle, Germany. Ecological Indicators. Volume 125, 107555, https://doi.org/10.1016/j.ecolind.2021.107555.

Biernacka, M., and J. Kronenberg. 2018. Classification of institutional barriers affecting the availability, accessibility and attractiveness of urban green spaces. Urban Forestry & Urban Greening 36: 22–33. https://doi.org/10.1016/j.ufug.2018.09.007.

Haase, Dagmar; Wolff, Manuel; Schumacher, Nadja (2021): Mapping mental barriers that prevent the use of neighbourhood green spaces. Ecology and Society 26(4):16. https://doi.org/10.5751/ES-12675-260416

Prüfung

MAP als Hausarbeit (10000 Zeichen)

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin