Kommentar |
Die Vorlesung, die sich speziell an Bachelorstudierende für das Lehramt an Grundschulen richtet, ist als Einführung in das Fach Christentumsgeschichte gedacht. Dabei sollen wichtige Stationen der Geschichte und Theologie des Christentums sowie bedeutende Theologen von der Antike bis zur Gegenwart exemplarisch vorgestellt und historische und theologische Fachbegriffe erläutert werden. Ebenfalls geplant ist im Rahmen dieser Lehrveranstaltung die Beschäftigung mit kurzen Quellentexten in deutscher Sprache, welche der Veranschaulichung und Vertiefung des Vorlesungsstoffes dienen sollen. |
Literatur |
Brennpunkte der Kirchengeschichte, hg. v. Wolfgang Michalke-Leicht und Clauß Peter-Sajak, erarbeitet von Norbert Köster, Paderborn 2015; Veronika Albrecht-Birkner, Vom Apostelkonzil bis zum Montagsgebet. Kirchengeschichte im Überblick, Leipzig 2014; Klaus Fitschen, Kirchengeschichte, Gütersloh 2009; Herbert Gutschera / Joachim Maier /Jörg Thierfelder, Geschichte der Kirchen, Freiburg u.a. 2006. |