AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Werther – Rezeptionen und Transformationen in der europäischen Romantik - Detailseite

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210061E
Semester SoSe 2024 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich Zentrale Abmeldefrist    01.02.2024 - 30.09.2024    aktuell
Zentrale Frist    01.02.2024 - 10.04.2024   
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch 1.301 (Seminarraum Medien)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dehrmann, Mark-Georg , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Deutsch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Deutsch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Deutsch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISS)  Deutsch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Goethes Roman Die Leiden des jungen Werthers erregte nach seinem Erscheinen 1774 (vor genau 250 Jahren) vielfältiges Aufsehen: Leserinnen und Leser berichteten enthusiastisch von erschütternden Leseerlebnissen, zahlreiche Parodien, Verteidigungen und Gegenschriften drängten auf den Buchmarkt, Werthers Kleidung prägte die zeitgenössische Mode, schließlich kursierten (meist unzutreffende) Gerüchte von vermehrten Selbstmorden in der Nachfolge des Protagonisten. Werther wurde zum Paradigma einer neuen, emphatischen Lesekultur, in der sein gefeierter Autor in die ebenfalls neue Rolle eines verehrten ‚Stars‘ aufstieg. Und dies galt nicht nur für Deutschland: Werther war gleichzeitig einer der ersten internationalen Bucherfolge der deutschsprachigen Literatur.
Das SE will sich mit den nachhaltigen Wirkungen auseinandersetzen, die der Roman in Deutschland und in anderen europäischen Ländern bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts hinein gezeitigt hat. Dazu gehören etwa: – zeitgenössische literaturtheoretische Kontroversen darüber, ob Fiktion vorbildliche Figuren zeichnen soll oder problematische Charaktere explorieren darf; – die Herausbildung neuer Autorverständnisse (‚Stars‘) im Rahmen der nationalen und transnationalen literarischen Kommunikation; – zeitgenössische Deutungen des Melancholikers Werther als paradigmatischer Figur für die gesamte kulturelle und politische Epoche um 1800; – vor allem aber Übersetzungen in mehrere europäische Sprachen, zahllose transformierende Aufnahmen, sei es in Form von Spin-Offs (etwa die anonym erschienenen Letters of Charlotte to Werther, 2 Bde., London 1786, Amelia Pickerings The Sorrows of Werther. A Poem, 1788, John Armstrongs Confidential Letters of Albert, 1790 oder Sarah Farrells Charlotte, or a Sequel to the Sorrows of Werter, 1792), Gedichten, Dramen oder Romanen mit Werther-Bezug (von denen hier nur wenige Beispiele gegeben seien: Achim von Arnims Hollin’s Liebeleben, 1802, François-René de Chateaubriands René, 1802, Ugo Foscolos Le ultime lettere di Jacopo Ortis, 1802, oder Mary Shelleys Frankenstein, 1818). Die endgültige Textauswahl wird in der ersten Seminarsitzung bekanntgegeben.
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist:
- erstens die Kenntnis von Goethes Roman, den wir im Seminar nicht noch einmal lesen;
- zweitens eine gute Lesefähigkeit im Englischen, da wir einige englische Texte im Original lesen werden.
Die Arbeitsleistung wird voraussichtlich in einer jeweils einer Stunde zugeordneten Arbeitsform bestehen (etwa Protokoll oder Textpatenschaft). Endgültig wird die Arbeitsleistung erst bei Seminarbeginn bekanntgegeben.

Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin