AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Lehr- und Lernforschungsprojekt im Praxissemester (LFP) für Lehramt an Grundschulen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Forschungsprojekt Veranstaltungsnummer 54514
Semester WiSe 2023/24 SWS 4
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Beachten Sie bitte die Terminänderung bei Gr. 6 (Stand 20.2.24).

Beachten Sie bitte die Raumänderung bei Gr. 3 (Stand 12.9.23) und bei den Oktober-Terminen von Gr. 10 (Stand 25.9.23).

 

WEITERE HINWEISE:

Die einzelnen Gruppen beinhalten beide LFPs, daher ist der Umfang auch 4 SWS. Sie brauchen sich demnach nicht noch für eine weitere Veranstaltung anzumelden.

 

Die Veranstaltung können NUR Studierende belegen, die im Wintersemester 23/24 das Praxissemester absolvieren!

 

Die Gruppen haben verschiedene Inhalte und methodische Schwerpunkte! Lesen Sie bitte vor der Auswahl einer Gruppe unbedingt den Veranstaltungskommentar ganz unten auf dieser Seite!

 

Geben Sie bitte mindestens 3 Prioritäten in AGNES an. Auf diese Weise erhöhen Sie die Chance, einen Seminarplatz zu erhalten. Die Angabe von nur einer Priorität verringert die Chance auf Zuteilung!
 

Wenn Sie eine bevorzugte Platzvergabe beantragen möchten, nutzen Sie NICHT die AGNES-Kommentarspalte, sondern bitte folgenden Link. Bis zum 16.08.23 können Sie sich dort eintragen:

 

https://umfrage.hu-berlin.de/index.php/492285?lang=de

 

Wenn Sie nach der AGNES-Zulassung keinen Platz erhalten haben, für nachträgliche Anmeldungen und Wechselwünsche wird ab dem 24.08.23 eine Platztauschbörse freigeschaltet.

Der Moodle-Kurs heißt: Platztauschbörse LFP (Grundschullehramt)

Der Einschreibeschlüssel lautet: LFP-GS

Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 28.09.2023 3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Lautenbach ,
Pozas Guajardo
findet statt

Heterogenität und Ungleichheit


Präsenz

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 05.10.2023     findet statt

digital-synchron

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 12.10.2023     findet statt

digital-synchron

  17
Do.  bis  Einzel am 19.10.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Do.  bis  Einzel am 26.10.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Do.  bis  Einzel am 02.11.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Do.  bis  Einzel am 09.11.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 16.11.2023     findet statt

digital-synchron

  17
Do.  bis  Einzel am 11.01.2024     findet statt

digital-asynchron

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 18.01.2024     findet statt

digital-synchron

  17
Do.  bis  Einzel am 25.01.2024     findet statt

digital-asynchron

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 01.02.2024     findet statt

digital-synchron

  17
Do.  bis  Einzel am 08.02.2024     findet statt

digital-asynchron

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 15.02.2024     findet statt

digital-synchron

  17
-. 10:00 bis 18:00 Einzel am     findet statt

tba in Präsenz

  17
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 29.09.2023 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

Lautenbach ,
Pozas Guajardo
findet statt

Heterogenität und Ungleichheit


Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 06.10.2023     findet statt

digital-synchron

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 13.10.2023     findet statt

digital-synchron

  17
Fr.  bis  Einzel am 20.10.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Fr.  bis  Einzel am 27.10.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Fr.  bis  Einzel am 03.11.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Fr.  bis  Einzel am 10.11.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 17.11.2023     findet statt

digital-synchron

  17
Fr.  bis  Einzel am 12.01.2024     findet statt

digital-asynchron

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 19.01.2024     findet statt

digital-synchron

  17
Fr.  bis  Einzel am 26.01.2024     findet statt

digital-asynchron

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 02.02.2024     findet statt

digital-synchron

  17
Fr.  bis  Einzel am 09.02.2024     findet statt

digital-asynchron

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 16.02.2024     findet statt

digital-synchron

  17
-. 10:00 bis 18:00 Einzel am     findet statt

tba in Präsenz

  17
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 22.09.2023 4.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Mayweg-Paus ,
Ruwe
findet statt

Kollaborative Praktiken in der Schule


Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 29.09.2023 4.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 13.10.2023 4.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Sa. 09:00 bis 16:00 Einzel am 14.10.2023 4.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Sa. 12:00 bis 14:00 Einzel am 14.10.2023 4.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Zusätzlicher Raum

  17
Sa. 09:00 bis 16:00 Einzel am 28.10.2023 4.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr.  bis  Einzel am 03.11.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 10.11.2023 4.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr.  bis  Einzel am 26.01.2024     findet statt

digital-asynchron

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 16.02.2024 4.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 01.03.2024     findet statt

Präsenz

  17
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 22.09.2023 3.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Fehrmann ,
Schwarz
findet statt

Mehrsprachigkeit im Schulalltag


Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 29.09.2023 3.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr.  bis  Einzel am 06.10.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Fr.  bis  Einzel am 13.10.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 20.10.2023 3.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr.  bis  Einzel am 27.10.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Fr.  bis  Einzel am 03.11.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Fr.  bis  Einzel am 17.11.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 01.12.2023     findet statt

digital-synchron

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 08.12.2023     findet statt

digital-synchron

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 15.12.2023 3.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 12.01.2024     findet statt

digital-synchron

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 19.01.2024 3.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 26.01.2024     findet statt

digital-synchron

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 02.02.2024 3.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

noch unklar, ob digital-synchron oder Präsenz

  17
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 01.03.2024     findet statt

Präsenz (Teilnahme an Posterkonferenz)

  17
Gruppe 4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 5
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 18.09.2023 3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Stiller findet statt

Lehr-/Lernforschung unter besonderer Berücksichtigung sachunterrichtsdidaktischer Fragestellungen


Blended Course

  17
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 25.09.2023 3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     17
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 09.10.2023 3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     17
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 16.10.2023     findet statt     17
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 23.10.2023     findet statt     17
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 30.10.2023     findet statt     17
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 06.11.2023     findet statt     17
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 13.11.2023 3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     17
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 27.11.2023 3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     17
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 04.12.2023 3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     17
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 11.12.2023     findet statt     17
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 18.12.2023 3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     17
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 08.01.2024 3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     17
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 15.01.2024 3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     17
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 22.01.2024     findet statt     17
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 29.01.2024     findet statt     17
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 01.03.2024     findet statt

Posterkonferenz

  17
Gruppe 5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 6
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 06.10.2023 4.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Peuke findet statt

Qualitative Forschung im Kontext sachunterrichtsdidaktischer Fragestellungen


Alle Termine finden in Präsenz statt.

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 20.10.2023 4.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 10.11.2023 4.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 17.11.2023 4.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 24.11.2023 4.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 15.12.2023 4.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 12.01.2024 4.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 19.01.2024 4.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 26.01.2024 4.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 02.02.2024 4.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     17
Mo. 10:00 bis 14:00 Einzel am 26.02.2024 4.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     17
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 27.02.2024 4.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  fällt aus     17
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 23.02.2024 4.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Ausweichtermin

  17
Gruppe 6:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 7
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 18:00 wöch 20.10.2023 bis 26.02.2024  219/220 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Mohr40/41 Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

Blaschke-Nacak findet statt

Erfahrungsraum Grundschule - Erkundung mit der Dokumentarischen Methode und der Innsbrucker Vignettenforschung


Alle Termine finden wöchentlich in Präsenz statt.

  17
Gruppe 7:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 8
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 12.10.2023 0.02 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

May ,
Wehner
findet statt

Dinge und Räume in Schule und Unterricht


Hybrid-Veranstaltung (Präsenz mit einzelnen asynchronen Blöcken)


1. Veranstaltung in Präsenz

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 19.10.2023 0.02 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt

Präsenz

  17
Do.  bis  Einzel am 26.10.2023     findet statt

digital asynchron

  17
Do.  bis  Einzel am 02.11.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 09.11.2023 0.02 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt

Präsenz

  17
Do. 12:00 bis 18:00 Einzel am 16.11.2023     findet statt

Präsenz (Individuelle Beratung)

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 23.11.2023 0.02 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt

Präsenz

  17
Do.  bis  Einzel am 30.11.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Do. 12:00 bis 18:00 Einzel am 07.12.2023     findet statt

Präsenz (Individuelle Beratung)

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 14.12.2023 0.02 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt

Präsenz

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 11.01.2024 0.02 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt

Präsenz

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 25.01.2024 0.02 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt

Präsenz

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 01.02.2024 0.02 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt

Präsenz

  17
Do. 13:00 bis 18:00 Einzel am 22.02.2024 0.02 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt

Präsenz

  17
Gruppe 8:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 9
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 21.09.2023 1.605 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Gentrup findet statt

Diversität und Inklusion - Umgang mit heterogenen Lerngruppen


Blended Course


1. Termin in Präsenz

  17
Do.  bis  Einzel am 28.09.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 05.10.2023 1.605 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt

Präsenz

  17
Do.  bis  Einzel am 12.10.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 19.10.2023 1.402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt

Präsenz

  17
Do.  bis  Einzel am 26.10.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Do. 14:00 bis 16:00 Einzel am 02.11.2023     findet statt

digital-synchron

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 09.11.2023 1.402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt

Präsenz


Aufteilung der Gruppen 9 und 10 in Teilgruppen an den Tagen 9. und 10.11.2023

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 10.11.2023 4.39-4.40 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz


Aufteilung der Gruppen 9 und 10 in Teilgruppen an den Tagen 9. und 10.11.2023

  17
Do. 14:00 bis 16:00 Einzel am 16.11.2023     findet statt

digital-synchron

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 23.11.2023 1.402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt

Präsenz

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 14.12.2023 1.402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt

Präsenz

  17
Do.  bis  Einzel am 21.12.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 11.01.2024 1.402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt

Präsenz

  17
Do. 14:00 bis 16:00 Einzel am 18.01.2024     findet statt

digital-synchron

  17
Do. 14:00 bis 16:00 Einzel am 25.01.2024     findet statt

digital-synchron

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 01.02.2024 1.402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt

Präsenz

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 22.02.2024 1.402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 01.03.2024     findet statt

Präsenz - Posterpräsentation

  17
Gruppe 9:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 10
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 22.09.2023 4.39-4.40 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Gentrup findet statt

Schule und Unterricht quantitativ erforschen und weiterentwickeln


Blended Course


1. Veranstaltung Präsenz

  17
Fr.  bis  Einzel am 29.09.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 06.10.2023 4.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz | Achtung: Raumänderung

  17
Fr.  bis  Einzel am 13.10.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 20.10.2023 4.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz | Achtung: Raumänderung

  17
Fr.  bis  Einzel am 27.10.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 03.11.2023     findet statt

digital-synchron

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 09.11.2023 1.402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt

Präsenz


Aufteilung der Gruppen 9 und 10 in Teilgruppen an den Tagen 9. und 10.11.2023

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 10.11.2023 4.39-4.40 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz


Aufteilung der Gruppen 9 und 10 in Teilgruppen an den Tagen 9. und 10.11.2023

  17
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 17.11.2023     findet statt

digital-synchron

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 24.11.2023 4.39-4.40 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 15.12.2023 4.39-4.40 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr.  bis  Einzel am 22.12.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 12.01.2024 4.39-4.40 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 19.01.2024     findet statt

digital-synchron

  17
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 26.01.2024     findet statt

digital-synchron

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 02.02.2024 4.39-4.40 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 23.02.2024 4.39-4.40 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 01.03.2024     findet statt

Präsenz - Posterpräsentation

  17
Gruppe 10:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 11
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 20.10.2023 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

Brämer findet statt

Macht (im) Unterricht


Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 27.10.2023 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 03.11.2023 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 17.11.2023 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 24.11.2023 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 01.12.2023 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt

Präsenz


(Individuelle Beratung)

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 08.12.2023 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt

Präsenz


(Individuelle Beratung)

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 12.01.2024 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 19.01.2024 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 26.01.2024 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 02.02.2024 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 09.02.2024 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 16.02.2024 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt

Präsenz


(Individuelle Beratung)

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 23.02.2024 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt

Präsenz


(Individuelle Beratung)

  17
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 29.02.2024 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 10:00 bis 14:00 Einzel am 01.03.2024 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext
Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt

Präsenz

  17
Gruppe 11:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 12
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 22.09.2023 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Uhlendorf findet statt

Kooperation und Konkurrenz in der Grundschule


Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 13.10.2023 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 20.10.2023 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 10.11.2023 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 17.11.2023 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 01.12.2023 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 08.12.2023 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr.  bis  Einzel am 15.12.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 12.01.2024 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 19.01.2024 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 02.02.2024 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 16.02.2024 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Gruppe 12:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 13
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 16.10.2023 3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Mayer ,
Meyer-Jenßen
findet statt

Ich als Lehrer*in, ich als Forscher*in


Hybrid (Präsenz mit einzelnen asynchronen Blöcken)


1. Veranstaltung in Präsenz

  17
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 23.10.2023 3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 30.10.2023 3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 06.11.2023 3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Mo.  bis  Einzel am 13.11.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Mo.  bis  Einzel am 20.11.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Mo.  bis  Einzel am 27.11.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Mo.  bis  Einzel am 04.12.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 11.12.2023 3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Mo.  bis  Einzel am 18.12.2023     findet statt

digital-asynchron

  17
Mo.  bis  Einzel am 08.01.2024     findet statt

digital-asynchron

  17
Mo.  bis  Einzel am 15.01.2024     findet statt

digital-asynchron

  17
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 22.01.2024 3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 29.01.2024 3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Mo.  bis  Einzel am 05.02.2024     findet statt

digital-asynchron

  17
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 12.02.2024 3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Präsenz

  17
Gruppe 13:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 14
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 16.09.2023 322/323 (Mehrzweckunterrichtsraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Sasse findet statt

Lernforschungsprojekt am Überschneidungsbereich der Grundschulpädagogik und des Unterrichtsfaches Deutsch

  17
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 23.09.2023 322/323 (Mehrzweckunterrichtsraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Sasse findet statt     17
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 07.10.2023 322/323 (Mehrzweckunterrichtsraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Sasse findet statt     17
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 14.10.2023 322/323 (Mehrzweckunterrichtsraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Sasse findet statt     17
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 11.11.2023 322/323 (Mehrzweckunterrichtsraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Sasse findet statt     17
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 02.12.2023 322/323 (Mehrzweckunterrichtsraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Sasse findet statt     17
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 20.01.2024 322/323 (Mehrzweckunterrichtsraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Sasse findet statt     17
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 03.02.2024 322/323 (Mehrzweckunterrichtsraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
GSS7 Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Sasse findet statt     17
Gruppe 14:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 15
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 18:00 wöch 17.10.2023 bis 13.02.2024  1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Windheuser findet statt

Forschung in der erziehungswissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung


Achtung, Titeländerung in: "Erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung"


alle Termine in Präsenz

  10
Gruppe 15:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Brämer, Martin
Carnap, Anna-Felicitas , Dr.in
Dietrich, Cornelie, Professorin, Dr.
Fehrmann, Ingo , Dr.
Gentrup, Sarah , Dr.
Lautenbach, Corinna , Dr.
Leser, Irene , Dr.
May, Evelyn , Dr.in
Mayer, Tanja Ramona , Dr.
Meyer-Jenßen, Lars , Dr.
Niendorf, Lisa
Peuke, Julia
Pozas Guajardo, Marcela Gerardina, Professorin, Dr.
Sasse, Ada, Professorin, Dr. verantwortlich
Schotte, Kristin
Schwarz, Judith
Staab, Lena Marie
Stiller, Jurik
Uhlendorf, Niels Christopher , Dr.
Wehner, Franziska , Dr.
Windheuser, Jeannette, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (GS)  Evangelische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (GS)  Islamische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik (Gebärd.) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik (Gebärd.) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (GS)  Sport Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sport Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (QGS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (QGS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (QGS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (QGS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2023 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Deutsch
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Mathematik
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Sachunterricht
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Mathematikunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Schulpädagogik
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Gender und Diversität
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Allgemeine Grundschulpädagogik
Inhalt
Kommentar

Gruppe 1: Lautenbach/ Pozas

Heterogenität und Ungleichheit

 

Das Seminar hat keinen fachlichen Fokus, sondern nimmt die Besonderheiten (Heterogenität) der Lerngruppe in den Fokus als Ausgangspunkt für die Unterrichtsplanung sowie verschiedene Dimensionen von Ungleichheit in Schule und Unterricht. Im Rahmen des Seminars werden Grundlagen zu eigener empirischer Forschung gelegt. Der Schwerpunkt des Seminars ist quantitativ, die Projekte können im Ausnahmefall auch qualitativ orientiert sein. Es wird daher der Besuch der Vorlesung zu quantitativen Methoden der Unterrichtsforschung empfohlen. Im Zentrum des Seminars steht die Entwicklung eines eigenen Forschungsprojektes, das am Ende einer ersten Seminarphase in Bezug auf Forschungsfrage und Untersuchungsdesign konkretisiert und in einem Exposé festgehalten wird. Die Durchführung erfolgt eigenständig, wird aber begleitet durch individuelle Konsultationen. Am Ende werden die Ergebnisse im Rahmen einer Posterpräsentation vorgestellt und diskutiert.

 

 

Gruppe 2: Lautenbach/ Pozas

Heterogenität und Ungleichheit

 

Das Seminar hat keinen fachlichen Fokus, sondern nimmt die Besonderheiten (Heterogenität) der Lerngruppe in den Fokus als Ausgangspunkt für die Unterrichtsplanung sowie verschiedene Dimensionen von Ungleichheit in Schule und Unterricht. Im Rahmen des Seminars werden Grundlagen zu eigener empirischer Forschung gelegt. Der Schwerpunkt des Seminars ist quantitativ, die Projekte können im Ausnahmefall auch qualitativ orientiert sein. Es wird daher der Besuch der Vorlesung zu quantitativen Methoden der Unterrichtsforschung empfohlen. Im Zentrum des Seminars steht die Entwicklung eines eigenen Forschungsprojektes, das am Ende einer ersten Seminarphase in Bezug auf Forschungsfrage und Untersuchungsdesign konkretisiert und in einem Exposé festgehalten wird. Die Durchführung erfolgt eigenständig, wird aber begleitet durch individuelle Konsultationen. Am Ende werden die Ergebnisse im Rahmen einer Posterpräsentation vorgestellt und diskutiert.

 

 

Gruppe 3: Mayweg/ Ruwe:

Kollaborative Praktiken in der Schule

 

Dieses Lernforschungsprojekt richtet sich an Studierende, die sich mit der Rolle kollaborativer Lern- und Arbeitsformen im Schulkontext beschäftigen möchten. Ein Schwerpunkt wird auf der kollegialen Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung von Lehrkräften beim Umgang mit schulbezogenen Fragestellungen liegen. Dabei sollen insbesondere auch die Möglichkeiten digitaler Austausch- und Vernetzungsformate betrachtet werden. Im Rahmen des Seminars wird – basierend auf zentraler Literatur – eine selbstgewählte Forschungsfrage erarbeitet und empirisch überprüft werden. In diesem Lernforschungsprojekt können sowohl qualitative (z.B. Interviews,Gruppeninteraktionen) als auch quantitative Methoden (z.B. standardisierte Befragungen, (quasi-)experimentelle Designs) genutzt werden. Im Rahmen der Projektvorstellung wird abschließend die Relevanz der Erkenntnisse für die eigene Unterrichtspraxis reflektiert.

 

 

Gruppe 4: Fehrmann / Schwarz

Mehrsprachigkeit im Schulalltag

 

Das Seminar kombiniert die beiden LFP-Veranstaltungen "Lern- und Entwicklungsprozesse in der Grundschule erforschen" und "Schule und Unterricht erforschen". Es hat keinen fachlichen Fokus, sondern thematisiert den Umgang mit Mehrsprachigkeit in verschiedenen Aspekten des Schulalltags. Mögliche Untersuchungsbereiche können z.B. die Verwendung mehrerer Sprachen im und außerhalb des Unterrichts sein, die bewusste Nutzung im Unterricht, aber auch Einstellungen zu Mehrsprachigkeit von Schüler*innen, Lehrkräften oder Eltern.

Im Zentrum des Seminars steht im Oktober die Entwicklung eines eigenen empirischen Forschungsprojekts, das in Bezug auf Forschungsfrage und Untersuchungsdesign konkretisiert und in einem Exposé festgehalten wird. Die Durchführung erfolgt ab November eigenständig, wird aber kontinuierlich begleitet durch individuelle Konsultationen und gemeinsame Workshops. Am Ende werden die Ergebnisse im Rahmen einer Poster-Präsentation vorgestellt und diskutiert.

 

 

Gruppe 5: Stiller

Lehr-/Lernforschung unter besonderer Berücksichtigung sachunterrichtsdidaktischer Fragestellungen

 

Das Seminar kombiniert die beiden LFP-Veranstaltungen „Lern- und Entwicklungsprozesse in der Grundschule erforschen“ und „Schule und Unterricht erforschen“. Dieses Seminar ist vorrangig (aber nicht ausschließlich) für Studierende gedacht, die bereits das Forschungsseminar "Aktuelle Forschungsfragen der Sachunterrichtsdidaktik" bei Jurik Stiller belegt haben. Inhaltlich und methodisch soll daher nach Möglichkeit an die dort abgeschlossenen Vorstudien angeknüpft werden. Im Einzelfall ist davon abweichend aber auch die Konzeption, Durchführung und Auswertung eigener qualitativ- od. quantitativ-empirischer Forschungsvorhaben möglich.

 

 

Gruppe 6: Peuke

Qualitative Forschung im Kontext sachunterrichtsdidaktischer Fragestellungen

 

Im Rahmen des Seminars werden Grundlagen zu empirischer Forschung gelegt, der Fokus liegt auf qualitativer Forschung. Im Zentrum steht dabei die Entwicklung eines eigenen sachunterrichtsdidaktischen Forschungsprojektes. Die theoretischen Inhalte dienen dabei zur Vorbereitung auf die selbstständige Erarbeitung einer Forschungsfrage und die Konzeption eines entsprechenden Untersuchungsdesigns. Erhebungs- und Auswertungsmethoden werden näher betrachtet und diskutiert und in Bezug auf das eigene Forschungsprojekt angewandt. Diese sollen in einem Exposé schriftlich festgehalten und in einem Kurzvortrag oder Poster präsentiert werden. Es wird empfohlen die Vorlesung “Einführung in die qualitative Empirie“ bei Prof. Brinkmann zu besuchen.

 

 

Gruppe 7: Blaschke-Nacak

Erfahrungsraum Grundschule - Erkundungen mit der Dokumentarischen Methode und der Innsbrucker Vignettenforschung

 

Im LFP wird  in die Praxis zweier qualitativer Erhebungs- und Auswertungsmethoden eingeführt. Zum einen wird über die Erhebung und Auswertung von Interviews das Verfahren der Dokumentarischen Methode kennengelernt, zum anderen über Beobachtungen und deren Analyse die Innsbrucker Vignettenforschung. Inhaltlich werden anhand von Beispielen aus der empirischen Forschung Perspektiven auf und Fragen an die eigene Praxis entwickelt bzw. eigene Fragestellungen für das Lernforschungsprojekt generiert. Am Ende des Semesters werden die Ergebnisse vorgestellt. Es wird der Besuch der Vorlesung zu qualitativen Methoden der Unterrichtsforschung empfohlen.

 

 

Gruppe 8: Wehner/ May

Dinge und Räume in Schule und Unterricht

 

Das Seminar kombiniert die beiden LFP-Veranstaltungen „Lern- und Entwicklungsprozesse in der Grundschule erforschen“ und „Schule und Unterricht erforschen“. Es hat keinen fachlichen Fokus, sondern nimmt die Besonderheiten von Dingen und Räumen in Schule und Unterricht in den Blick. Fokussiert werden dabei die Auseinandersetzung, die Interaktionen und die Sicht von Akteur:innen auf Dinge und Räume im schulischen Kontext. Im Rahmen des Seminars werden Grundlagen zu eigener empirischer Forschung gelegt, der Schwerpunkt liegt dabei auf der phänomenologisch orientierten Vignetten- und Anekdotenforschung (qualitative Ansätze). Im Zentrum des Seminars steht die Entwicklung eines eigenen Forschungsprojektes, das am Ende einer ersten Seminarphase in Bezug auf Forschungsfrage und Untersuchungsdesign konkretisiert und in einem Exposé festgehalten wird. Die Durchführung erfolgt eigenständig, wird aber begleitet durch individuelle Konsultationen. Am Ende werden die Ergebnisse im Rahmen einer Posterpräsentation vorgestellt und diskutiert. Es wird empfohlen die Vorlesung “Einführung in die qualitative Empirie“ bei Prof. Brinkmann zu besuchen.

 

 

Gruppe 9: Gentrup

Diversität und Inklusion - Umgang mit heterogenen Lerngruppen

 

Das Lehr- und Lernforschungsprojekt (LFP) hat keinen fachlichen Fokus. Es richtet sich an Studierende, die sich quantitativ-empirisch mit den Chancen und Herausforderungen im Umgang mit einer heterogenen Schüler:innenschaft beschäftigen möchten. In Abstimmung mit der Schule und der Seminargruppe werden hierzu Fragestellungen entwickelt und Befragungen oder Beobachtungen von Lehrkräften und/oder Schüler:innen oder Materialanalysen z.B. an Schulbüchern durchgeführt. Als Erhebungsinstrumente dienen Kategoriensysteme, die zur Durchführung quantitativer Beobachtungen bzw. Materialanalysen geeignet sind, standardisierte Fragebögen und/oder Testaufgaben. Die Datenanalyse erfolgt mittels statistischer Analysesoftware (z.B. Excel, SPSS). Alle Projektaufgaben, die an der Schule durchgeführt werden müssen, sind in der Vor- und Nachbereitungszeit des LFP zu realisieren. Anschließend werden die Ergebnisse in Form einer Posterpräsentation vorgestellt. Für die Teilnahme an dieser Gruppe wird empfohlen, die Vorlesung "Quantitative Methoden der Schul- und Unterrichtsforschung" (Dr. Lars Jenßen) zu besuchen.

 

 

Gruppe 10: Gentrup

Schule und Unterricht quantitativ erforschen und weiterentwickeln

 

Das Lehr- und Lernforschungsprojekt (LFP) hat keinen fachlichen Fokus. Es richtet sich an Studierende, die Schule und Unterricht quantitativ-empirisch erforschen und darauf basierend weiterentwickeln möchten. In Abstimmung mit der Schule und der Seminargruppe entwickeln die Studierenden zunächst eine eigene Fragestellung zu einem frei wählbaren Thema der empirischen Lehr- und Lernforschung oder Unterrichtsentwicklung und führen anschließend Befragungen oder Beobachtungen von Lehrkräften und/oder Schüler:innen oder Materialanalysen z.B. an Schulbüchern durch. Als Erhebungsinstrumente dienen Kategoriensysteme, die zur Durchführung quantitativer Beobachtungen bzw. Materialanalysen geeignet sind, standardisierte Fragebögen und/oder Testaufgaben. Die Datenanalyse erfolgt mittels statistischer Analysesoftware (z.B. Excel, SPSS). Alle Projektaufgaben, die an der Schule durchgeführt werden müssen, sind in der Vor- und Nachbereitungszeit des LFP zu realisieren. Anschließend werden die Ergebnisse in Form einer Posterpräsentation vorgestellt. Für die Teilnahme an dieser Gruppe wird empfohlen, die Vorlesung "Quantitative Methoden der Schul- und Unterrichtsforschung" (Dr. Lars Jenßen) zu besuchen.

 

 

Gruppe 11: Brämer

Macht (im) Unterricht

 

Der Analyse des Unterrichts kommt für den Aufbau und die Erweiterung berufsbezogenen Wissens und Handelns von Lehrkräften eine hohe Bedeutung zu. Mittels Unterrichtsanalyse können Lehr- und Lernprozesse, Interaktionsmuster zwischen Schüler*innen und Lehrpersonen, Passungsverhältnisse zwischen Unterrichtsinhalt und der Umsetzung des Unterrichts untersucht werden. Im Seminar geht es darum, den Unterricht bildungswissenschaftlich unter dem Fokus von Machtverhältnissen zu analysieren und ihm als (zukünftige) Lehrkraft mit einer reflektiert-forschenden Haltung zu begegnen. Das LFP erforscht Unterrichtsprozesse mithilfe qualitativer Methoden (Beobachtungsverfahren, Interviews). Wir empfehlen daher den Besuch der Vorlesung zu den qualitativen Methoden.

 

 

Gruppe 12: Uhlendorf

Kooperation und Konkurrenz in der Grundschule

 

Das Seminar kombiniert die beiden LFP-Veranstaltungen "Lern- und Entwicklungsprozesse in der Grundschule erforschen" und "Schule und Unterricht erforschen". Inhaltlich soll es um Formen der Kooperation und Konkurrenz in der Grundschule gehen, beispielsweise unter Lehrkräften, zwischen verschiedenen pädagogischen Professionen, zwischen schulischen Akteur:innen und Eltern, unter Schüler:innen sowie anderen Akteursgruppen der Grundschule. Damit einhergehenden Fragestellungen nähern wir uns in diesem LFP zunächst theoretisch an und lernen unterschiedliche Perspektiven und Zugangsweisen kennen. Ausgehend davon konzipieren und bearbeiten Sie ein eigenes Forschungsprojekt unter kontinuierlicher Betreuung, das zum Schluss des Semesters präsentiert wird. In diesem Seminar werden ausschließlich qualitative Projekte betreut (teilnehmende Beobachtung, Gruppendiskussionen, Interviews). Daher wird der Besuch der Vorlesung "Qualitative Methoden der Unterrichtsforschung" empfohlen.

 

 

Gruppe 13: Mayer/ Jenßen

Ich als Lehrer*in, ich als Forscher*in

 

Im Fokus stehen inhaltlich die konkrete Umsetzung des Forschungsprojekts an der Praktikumsschule, die Analyse sowie die Auswertung der erhobenen Daten. Im Rahmen dieses Seminars können sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsprojekte umgesetzt werden. Die Projekt-Ergebnisse werden zudem asynchron mit einem Video präsentiert und anschließend in Kleingruppen diskutiert. Darüber hinaus gibt es einen weiteren Inhaltsbereich, der sich inhaltlich mit emotional-kognitiven Facetten professioneller Kompetenz von Lehrkräften auseinandersetzt und zur Reflexion anregen soll.

 

 

Gruppe 14: Sasse

Lernforschungsprojekt am Überschneidungsbereich der Grundschulpädagogik und des Unterrichtsfaches Deutsch

 

Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die ihr LFP im Überschneidungsbereich zwischen Grundschulpädagogik und dem Fach Deutsch (Primarstufe) absolvieren möchten. Mögliche Themenschwerpunkte können sein:

- Selbstreflexion der eigenen Professionsrolle als Lehrkraft in der Arbeit mit Kindern
- Gestaltung von barrierefreien Lernumgebungen sowie kooperative Planung von Unterricht
- Entwicklung gemeinsamer Lerngegenstände für verschieden kompetente Kinder

In der Lehrveranstaltung besteht die Möglichkeit, das LFP als Basis einer Masterarbeit in den Blick nehmen.
Ergänzend zu den Lehrveranstaltungsterminen finden obligatorische Konsultationen statt. Diese individuellen Termine werden am Vorlesungsbeginn bekanntgegeben.

 

 

Gruppe 15: Windheuser

Forschung in der erziehungswissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung 

Achtung, Titeländerung in: Erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung

 

Die Veranstaltung führt im ersten Teil in grundlegende theoretische und methodologische Fragen erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung ein. Anhand ausgewählter wissenschaftstheoretischer Positionen und theoretischer wie geschichtlicher Verfahren zum Erkenntnisgewinn werden exemplarisch Forschungsgegenstände im Kontext des Zusammenhangs von Generationen- und Geschlechterverhältnissen diskutiert. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden studentische Forschungsvorhaben vor dem eingeführten theoretischen wie methodologischen Hintergrund entwickelt und begleitet. Es wird der Besuch der Vorlesung: "Qualitative Methoden der Unterrichtsforschung" empfohlen.

 

 

Prüfung

Die Modulabschlussprüfung ist die Klausur zur Vorlesung Qualitative/Quantitative Methoden der Unterrichsforschung.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin