AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sīra - Islamische Theologie in Geschichte - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 9610171
Semester SoSe 2023 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch 19.04.2023 bis 22.07.2023  1.31 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Hann6 Fritz-Strassmann-Haus - Hannoversche Straße 6 (HN 6)

Isik findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Isik, Tuba , Prof. Dr. verantwortlich
Gharaibeh, Mohammad , Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Islamische Religionslehre Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )     -  
Bachelor of Arts  Islamische Religionslehre Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2022 )     -  
Bachelor of Arts  Islamische Theologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )     -  
Bachelor of Arts  Islamische Theologie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )     -  
Bachelor of Arts  Islamische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2022 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Islamische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT)
Inhalt
Literatur

Literaturempfehlungen:

Muhammad ibn Ishaq, Das Leben des Propheten, Kandern 2004.

Martin Lings, Muhammad, Sein Leben nach den frühsten Quellen, Kandern 2000.

Reza Aslan, Kein Gott außer Gott, München 2006. 

Bemerkung

Die Sīra des Propheten Muḥammad spielt für unser Koranverständnis eine wesentliche Rolle. Zugleich spielt der Prophet als Person, Prophet und Gesandter für unser Glaubensverständnis und -praxis ebenfalls eine wesentliche Rolle. In diesem Seminar soll aus einer historischen Perspektive die Sīra, vom Leben bis zum Ableben, umfangreich betrachtet werden. Dabei steht eine reflektierte Auseinandersetzung des eigenen Geschichtsbildes und der Konstruktion eines subjektiven Geschichtsbildes im Vordergrund.

Jede*r Studierende sollte sich eine „Biographie“ im voraus anschaffen; diese kann auch in einer anderen Muttersprache als Deutsch sein.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin