AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Studienprojekt: Modul 2 (Master; AGSP): Lernen und Entwicklung im Kindesalter | Vorbereitung, Begleitung und Auswertung eines Studienprojektes "Lernen" - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Studienprojekt Veranstaltungsnummer 54042
Semester SoSe 2023 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Wenn Sie einen Antrag auf Nachteilsausgleich/bevorzugte Platzvergabe (§89-90 ZSP-HU) stellen möchten, klicken Sie bitte hier

https://umfrage.hu-berlin.de/index.php/762478?lang=de

und senden Ihren Antrag mit den in der HU-Box hochgeladenen Dokumenten bis zum 4. April 2023. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Alle von Ihnen gemachten Angaben und Nachweise werden vertraulich behandelt.


 

 

Bei der Gruppe 6 hat sich die Uhrzeit von 10-12 Uhr auf 8-10 Uhr verändert.

 


 

Bitte scrollen Sie bis ganz nach unten, um die Seminarbeschreibungen zu lesen.

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 14:00 14tgl./1 18.04.2023 bis 18.07.2023  4.40 (Seminarraum (4.39/4.40))
Stockwerk: 4. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

May findet statt

Achtung: neuer Raum


Ästhetisches Lernen in Theorie und Praxis (in Kooperation mit der Jugendkunstschule Pankow)

  15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 14:00 14tgl./2 25.04.2023 bis 18.07.2023  4.40 (Seminarraum (4.39/4.40))
Stockwerk: 4. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

May findet statt

Achtung: neuer Raum


Ästhetisches Lernen in Theorie und Praxis (in Kooperation mit der Jugendkunstschule Pankow)

  15
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 21.04.2023 1.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Uhlendorf findet statt

Sorgearbeit in multiprofessionellen Teams

  15
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 28.04.2023 1.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 05.05.2023 1.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 12.05.2023 1.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 26.05.2023 1.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 02.06.2023 1.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 09.06.2023 1.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Sa. 09:00 bis 15:00 Einzel am 17.06.2023 1.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 07.07.2023 1.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 14.07.2023 1.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Fr. 10:00 bis 12:00 Einzel am 21.07.2023 1.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 21.04.2023 1.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Uhlendorf findet statt

Sorgearbeit in multiprofessionellen Teams

  15
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 28.04.2023 1.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 05.05.2023 3.23 (Seminar)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt

Achtung, von diesem Datum an findet die LV in einem anderen Raum statt

  15
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 12.05.2023 3.23 (Seminar)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 26.05.2023 3.23 (Seminar)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 02.06.2023 3.23 (Seminar)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 09.06.2023 3.23 (Seminar)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Sa. 09:00 bis 15:00 Einzel am 17.06.2023 3.23 (Seminar)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 07.07.2023 3.23 (Seminar)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 14.07.2023 3.23 (Seminar)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Fr. 12:00 bis 14:00 Einzel am 21.07.2023 3.23 (Seminar)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Gruppe 4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 5
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 20.04.2023 bis 20.07.2023  2094 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Uhlendorf findet statt

Achtung: neuer Raum


Kindheit in der Großstadt

  15
Gruppe 5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 6
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 08:00 bis 10:00 wöch 20.04.2023 bis 15.06.2023  124 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Institutsgebäude - Geschwister-Scholl-Straße 7 (GS 7)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Dietrich findet statt

Sprache, Sprechen, Stimme im Unterricht

  15
Fr. 14:00 bis 20:00 Einzel am 09.06.2023 1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     15
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 10.06.2023 1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     15
Gruppe 6:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 7
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 18.04.2023 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Carnap findet statt

un/doing class im Kontext von Berufeworkshops in der 4. Klasse


Achtung: Am 9.5. und 23.5. finden Schulbesuche statt, ggf. bereits ab 8:00 Uhr!

  20
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 25.04.2023 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     20
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 02.05.2023 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     20
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 09.05.2023 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     20
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 16.05.2023 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     20
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 23.05.2023 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     20
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 13.06.2023 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     20
Gruppe 7:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 8
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 23.05.2023 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Carnap findet statt

un/doing class im Kontext von Berufeworkshops in der 4. Klasse


Achtung: Am 13.6. und 27.6. finden Schulbesuche statt, ggf. bereits ab 8:00 Uhr!

  20
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 30.05.2023 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     20
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 06.06.2023 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     20
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 13.06.2023 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     20
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 20.06.2023 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     20
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 27.06.2023 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     20
Di. 10:00 bis 14:00 Einzel am 18.07.2023 3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     20
Gruppe 8:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 9
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 20.04.2023 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

Carnap findet statt

Medienhandeln aus Perspektive der Kindheitsforschung

  15
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 27.04.2023 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     15
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 04.05.2023 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     15
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 11.05.2023 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     15
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 25.05.2023 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     15
Sa. 10:00 bis 14:00 Einzel am 27.05.2023 3.23 (Seminar)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 01.06.2023 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     15
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 08.06.2023 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     15
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 15.06.2023 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     15
Sa. 10:00 bis 14:00 Einzel am 24.06.2023 3.23 (Seminar)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Sa. 10:00 bis 14:00 Einzel am 01.07.2023 3.23 (Seminar)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Gruppe 9:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 10
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 27.04.2023 bis 27.07.2023  202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

Carnap findet statt

Kollaboratives Lernen und konjunktives Verstehen im Digitalen: Formen der Zusammenarbeit anleiten, explorieren, reflektieren

20.07.2023: Hierfür Einzeltermin am 17.06.2023 15
Sa. 10:00 bis 14:00 Einzel am 17.06.2023 1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     15
Gruppe 10:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 11
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 05.05.2023 1.405 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Carnap findet statt

Theorie und Praxis des Strafens

  15
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 12.05.2023 3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 26.05.2023 3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 09.06.2023 3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Gruppe 11:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 12
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch von 17.04.2023  4.40 (Seminarraum (4.39/4.40))
Stockwerk: 4. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Kleinitzke findet statt

Achtung: neuer Raum


Mit dem Körper lernen

  15
Gruppe 12:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 13
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch von 17.04.2023  4.40 (Seminarraum (4.39/4.40))
Stockwerk: 4. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Kleinitzke findet statt

Achtung: neuer Raum!


Mit dem Körper lernen

  15
Gruppe 13:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 14
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 20.04.2023 0402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

Brämer findet statt

Medienhandeln aus Perspektive der Kindheitsforschung

  15
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 27.04.2023 0402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

  findet statt     15
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 04.05.2023 0402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

  findet statt     15
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 11.05.2023 0402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

  findet statt     15
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 25.05.2023 0402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

  findet statt     15
Sa. 10:00 bis 14:00 Einzel am 27.05.2023 3.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 01.06.2023 0402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

  findet statt     15
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 08.06.2023 0402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

  findet statt     15
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 15.06.2023 0402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

  findet statt     15
Sa. 10:00 bis 14:00 Einzel am 24.06.2023 3.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Sa. 10:00 bis 14:00 Einzel am 01.07.2023 3.25 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     15
Gruppe 14:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 15
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch 19.04.2023 bis 19.07.2023  4.39 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Blaschke-Nacak findet statt

Achtung: neuer Raum


Schule als Theater - Schüler*innenrollen

  15
Gruppe 15:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 16
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 20.04.2023 bis 20.07.2023  3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Blaschke-Nacak findet statt

Schule als Theater - Schüler*innenrollen

  15
Gruppe 16:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 17
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 17.04.2023 bis 17.07.2023  4.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Blaschke-Nacak findet statt

Beachten Sie bitte den neuen Raum.


schulische Rituale gestalten

  15
Gruppe 17:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 18
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch 20.04.2023 bis 20.07.2023  3.35 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Blaschke-Nacak findet statt

schulische Rituale gestalten

  15
Gruppe 18:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 19
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 27.04.2023 bis 27.07.2023  1.23 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Mayweg-Paus findet statt

Kollaboratives Lernen und konjunktives Verstehen im Digitalen: Formen der Zusammenarbeit anleiten, explorieren, reflektieren

20.07.2023: Hierfür Einzeltermin am 17.06.2023 15
Sa. 10:00 bis 14:00 Einzel am 17.06.2023 1.204 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     15
Gruppe 19:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Blaschke-Nacak, Gerald , Dr. verantwortlich
Brämer, Martin
Carnap, Anna-Felicitas , Dr.in begleitend
Dietrich, Cornelie, Professorin, Dr. verantwortlich
Erbstößer, Sabine verantwortlich
May, Evelyn , Dr.in verantwortlich
Mayweg-Paus, Elisabeth Anna, Professorin, Dr.
Staab, Lena Marie begleitend
Uhlendorf, Niels Christopher , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik (Gebärd.) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sport Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (QGS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (QGS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Allgemeine Grundschulpädagogik
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Mathematikunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Deutsch
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Mathematik
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Sachunterricht
Inhalt
Kommentar

Gruppe 1 und 2 Evelyn May

Ästhetisches Lernen in Theorie und Praxis (in Kooperation mit der Jugendkunstschule Pankow)

Inwiefern wird ästhetisches Lernen in der Grundschule relevant? Und welche Formen der ästhetischen Auseinandersetzung werden auch in nicht-künstlerischen Fächern bedeutsam? Im Rahmen des Studienprojektes gehen wir theoriegeleitet und durch Praxisbeobachtungen vor Ort ästhetischen Lernprozessen nach. In Anlehnung an die phänomenologisch orientierte Vignettenforschung sind Beobachtungen (u.a.) in der Jugendkunstschule Pankow geplant, die im Seminar gemeinsam ausgewertet und im Hinblick auf ihr Potenzial für das Arbeiten in der Grundschule reflektiert werden. Das Seminar findet 4stündig alle 14 Tage im Wechsel der Gruppen statt.

 

Gruppe 3 und 4 Niels Uhlendorf

Sorgearbeit in multiprofessionellen Teams

In jüngster Zeit ist ein wachsendes Interesse an der Bedeutung von pädagogischer Sorgearbeit zu verzeichnen (bspw. im Rahmen von Ganztagsschulen). In diesem Studienprojekt wenden wir uns der Bedeutung solcher Tätigkeiten in multiprofessionellen Teams zu und beschäftigen uns mit den Blickwinkeln unterschiedlicher Professionen auf Sorge in der Grundschule. Bitte berücksichtigen Sie, dass es einen verpflichtenden Samstagstermin am 17.6. von 9 bis 15 Uhr geben wird, an dem wir an der Veranstaltung „Was uns Pädagog:innen verbindet – inklusive Ganztagsschule als Ort multiprofessionellen Lehrens und Lernens“ (FU Berlin) teilnehmen werden.

 

Gruppe 5 Niels Uhlendorf

Kindheit in der Großstadt

In diesem Studienprojekt widmen wir uns der Großstadt als Lebensraum für Kinder. Dafür soll es generell um die Bedeutung des Wohnumfelds in der Kindheit, um die gesellschaftlichen wie auch wissenschaftlichen Diskurse um urbane Umwelten im Kindesalter und um Fragen zu Partizipation und Wohlbefinden von Kindern in der Stadt gehen. Anschließend setzen wir uns mit Methoden auseinander, um die Perspektiven aktueller wie vergangener Kindheiten auf die Großstadt einzufangen. In Kleingruppen sollen dann bspw. Interviews mit Erwachsenen oder Kindern durchgeführt werden, um diese Perspektiven zu untersuchen.

Zur Einführung: Fischer, S./Rahn, P. (Hrsg., 2017): Kind sein in der Stadt. Bildung und ein gutes Leben. Opladen u.a.: Barbara Budrich.

 

Gruppe 6 Cornelie Dietrich

Sprache, Sprechen, Stimme im Unterricht

Wir setzen uns zunächst damit auseinander, welche materiellen (körperlichen) Aspekte der Sprache im Sprechen der Lehrkräfte Inhalte konturieren und (Selbst-)Beziehungen gestalten, wie sich in Sprache ein Habitus realisiert. Denn wie man Kinder anspricht, an sie appelliert, sie ermuntert oder ihr Verhalten kommentiert und wie man sich selbst dabei „in Szene setzt“, hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf das Unterrichtsgeschehen. Im zweiten Teil des Seminars werden wir gemeinsam mit einer Schauspielerin einige praktische Übungen durchführen, die in einem kleinen Studienprojekt verarbeitet werden sollen. Entsprechend ist die Teilnahme an beiden Teilen verbindlich, sowie das Interesse an einer Verbindung von theoretischem und praktischem Arbeiten am Thema Voraussetzung.

 

Gruppe 7 und 8 Anna Carnap

un/doing class? im Kontext von Berufeworkshops in der 4. Kl.

In Kooperation mit den "Berliner Schulpaten", einer der Handwerkskammer nahen, gemeinnützigen GmbH, führen die Studienprojketteilnehmer*innen sog. "Abenteuer-Beruf" - Workshops mit Kindern an Berliner Grundschulen durch. Ziel der Workshops ist es, "berufliche Aufklärungsarbeit in Grundschulen in sogenannten „Problemkiezen“ zu leisten" (siehe Homepage berliner-schulpaten.de). Ziel des Studienprojektes ist es, im Rahmen der Workshops Interaktionsprozesse und schulkulturelle Passungsverhältnisse zu beobachten und diese klassismus- und habitussensibel reflektieren und infragestellen zu können.

 

Gruppe 9 Anna Carnap

Medienhandeln aus Perspektive der Kindheitsforschung 

Der starke Einfluss digitaler Medien auf Gesellschaft, Kultur und auch die Lebenswelten der Kinder gilt heutzutage als Faktum. Die damit zusammenhängenden gesellschaftlichen (Um)Brüche evozieren laut unterschiedlichen politischen- sowie didaktischen Akteur*innen und Institutionen die Notwendigkeit einer Förderung entsprechender Medienkompetenzen in der Grundschule. Kinder werden in diesem Zusammenhang häufig als digital ‚naiv‘ oder -inkompetent beschrieben, da diese die digitalen Medien bisher lediglich nutzen, ohne jedoch die dahinterliegenden Funktionsweisen und gesellschaftlichen Zusammenhänge zu hinterfragen.

Aus der Perspektive der Kindheitsforschung können Kinder jedoch bereits als medienkompetent gelten, da ihr Umgang mit (digitalen) Medien nach einer – ihrer Situation entsprechend – sinnhaften Relevanzordnung strukturiert ist. In diesem Seminar werden daher Medienpraxen von Kindern erhoben, ausgewertet und theoretisch reflektiert. Dazu wird die Dokumentarische Methode eingeführt und eingeübt. Welche Orientierungen leiten das Medienhandeln der beforschten Kinder? Welches Können setzen sie relevant? Welche Abgrenzungen nehmen sie vor? Im Zentrum steht dementsprechend ein von den Seminarteilnehmer*innen eigenes durchgeführtes Forschungsprojekt.

Das Ziel des Seminars besteht darin, der Medienkompetenz und somit einem entsprechenden (Vor)Wissen von Kindern (weiter) auf die Spur zu kommen, um auf dieser Basis zukünftig – empirisch, reflexiv – notwendige Medienbildungs-/ und Erziehungsprozesse anleiten zu können.

 

Gruppe 10 Anna Carnap

Kollaboratives Lernen und konjunktives Verstehen im Digitalen: Formen der Zusammenarbeit anleiten, explorieren, reflektieren

Die Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern ist durchzogen vom Digitalen und erfordert eine aktive und reflektierte Auseinandersetzung. Die Selbstbestimmtheit des eigenen Handelns (“Handlungsmächtigkeit”) findet als ‚Effekt‘ verschiedener menschlicher Akteur*innen und technischer Aktanten statt. Kompetentes Medienhandeln ist geprägt von Phasen der Ungewissheit und findet im Modus des Angewiesenseins statt, auf Technik, Algorithmen und Kommunikationspartner*innen. Medienpädagagogisch kann dieses Sowohl-Als-Auch der Handlungs(ohn-)mächtigkeit in kollaborativen Lernsettings aufgegriffen und eingeübt werden. Das Studienprojekt widmet sich den Formen der sozio-technischen Zusammenarbeit aus Perspektive des kollaborativen Lernens, angeleitet durch Elisabeth Mayweg-Paus, und des stillschweigenden Verstehens, des sog. tacit knowledge (Polanyi), angeleitet durch Anna Carnap. Im Zentrum steht die Entwicklung eines Workshop-Experiments in digital-geprägten Unterrichtsumgebungen, das teils gemeinsam, teils eigenständig durchgeführt, ausgewertet und reflektiert wird.

 

Gruppe 11 Anna Carnap

Theorie und Praxis des Strafens

In diesem Seminar beobachten, reflektieren und diskutieren wir gesellschaftliche und schulische Praktiken des Strafens, ihre Geschichte und Funktion. Wie hängen pädagogische Interaktion, Erziehungs- und Lernprozesse mit Strafpraktiken zusammen? Das Seminar findet an vier Einzelterminen statt. Zu jedem Termin müssen Texte gelesen und eigene, verschriftlichte Beobachtungen vorgestellt werden. Ziel des Seminars ist es, empirische Beobachtungen (Praxis) mit theoretischen Positionen in Verbindung zu setzen, um daraus Rückschlüsse für die eigene pädagogische Praxis zu ziehen.

 

Gruppe 12 und 13 Sina Kleinitzke

Mit dem Körper lernen
Was bedeutet Lernen? Pädagogische Lerntheorien nehmen zur Erklärung von Lernprozessen auch den Körper in den Blick. Sie verstehen Lernen stets als ein Umlernen von bereits Gewusstem und Gekonntem, das sich auch im Körper manifestiert, und als Ungültiges zum Teil schmerzhaft negiert werden muss. Wie vollzieht sich dieser Prozess, wie kann man ihn als Erwachsener verstehen und erforschen?  Dazu ist es erforderlich, von  einer erwachsenen Sichtweise auf das kindliche Lernen abzurücken  und sich der Perspektive der Kindheitsforschung zuzuwenden, die die Erfahrungswelt des Kindes selbst fokussiert. In diesem Projektseminar versuchen wir mittels phänomenologischer und ethnografisch orientierter Methode (Beobachtung), dem Lernen von Kindern auf die Spur zu kommen.

 

Gruppe 14 Martin Brämer

Medienhandeln aus Perspektive der Kindheitsforschung 

Der starke Einfluss digitaler Medien auf Gesellschaft, Kultur und auch die Lebenswelten der Kinder gilt heutzutage als Faktum. Die damit zusammenhängenden gesellschaftlichen (Um)Brüche evozieren laut unterschiedlichen politischen- sowie didaktischen Akteur*innen und Institutionen die Notwendigkeit einer Förderung entsprechender Medienkompetenzen in der Grundschule. Kinder werden in diesem Zusammenhang häufig als digital ‚naiv‘ oder -inkompetent beschrieben, da diese die digitalen Medien bisher lediglich nutzen, ohne jedoch die dahinterliegenden Funktionsweisen und gesellschaftlichen Zusammenhänge zu hinterfragen.

Aus der Perspektive der Kindheitsforschung können Kinder jedoch bereits als medienkompetent gelten, da ihr Umgang mit (digitalen) Medien nach einer – ihrer Situation entsprechend – sinnhaften Relevanzordnung strukturiert ist. In diesem Seminar werden daher Medienpraxen von Kindern erhoben, ausgewertet und theoretisch reflektiert. Dazu wird die Dokumentarische Methode eingeführt und eingeübt. Welche Orientierungen leiten das Medienhandeln der beforschten Kinder? Welches Können setzen sie relevant? Welche Abgrenzungen nehmen sie vor? Im Zentrum steht dementsprechend ein von den Seminarteilnehmer*innen eigenes durchgeführtes Forschungsprojekt.

Das Ziel des Seminars besteht darin, der Medienkompetenz und somit einem entsprechenden (Vor)Wissen von Kindern (weiter) auf die Spur zu kommen, um auf dieser Basis zukünftig – empirisch, reflexiv – notwendige Medienbildungs-/ und Erziehungsprozesse anleiten zu können.

 

Gruppe 15 und 16 Gerald Blaschke-Nacak

Schule als Theater – Schüler*innenrollen

Im Anschluss an die Arbeiten von Erving Goffman werden wir in diesem Studienprojekt Beobachtungsstudien anstellen, um in den Blick zu nehmen, welche Rollen  Schüler*innen in ihrem Alltag wie konkret verkörpern. Praxiszeiten in der Schule sind dafür hilfreiche Voraussetzung.

 

Gruppen 17 und 18 Gerald Blaschke-Nacak

Schulische Rituale gestalten

In diesem Studienprojekt wird es darum gehen, dass wir uns gemeinsam schulische Rituale erarbeiten und im Anschluss theoretische Reflexionen über deren Art und Weise der Gestaltung anstellen. 

 

Gruppe 19 Elisabeth Mayweg-Paus

Kollaboratives Lernen und konjunktives Verstehen im Digitalen: Formen der Zusammenarbeit anleiten, explorieren, reflektieren (mit Anna Carnap zusammen)

Die Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern ist durchzogen vom Digitalen und erfordert eine aktive und reflektierte Auseinandersetzung. Die Selbstbestimmtheit des eigenen Handelns (“Handlungsmächtigkeit”) findet als ‚Effekt‘ verschiedener menschlicher Akteur*innen und technischer Aktanten statt. Kompetentes Medienhandeln ist geprägt von Phasen der Ungewissheit und findet im Modus des Angewiesenseins statt, auf Technik, Algorithmen und Kommunikationspartner*innen. Medienpädagagogisch kann dieses Sowohl-Als-Auch der Handlungs(ohn-)mächtigkeit in kollaborativen Lernsettings aufgegriffen und eingeübt werden. Das Studienprojekt widmet sich den Formen der sozio-technischen Zusammenarbeit aus Perspektive des kollaborativen Lernens, angeleitet durch Elisabeth Mayweg-Paus, und des stillschweigenden Verstehens, des sog. tacit knowledge (Polanyi), angeleitet durch Anna Carnap. Im Zentrum steht die Entwicklung eines Workshop-Experiments in digital-geprägten Unterrichtsumgebungen, das teils gemeinsam, teils eigenständig durchgeführt, ausgewertet und reflektiert wird.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin