AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Xenophon, Memorabilien (Erinnerungen an Sokrates) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5270016
Semester SoSe 2023 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 08:30 bis 10:00 c.t. wöch 3071 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lo Presti, Roberto , PD Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   5 - 6 
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   5 - 6 
Bachelor of Arts  Griechisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   5 - 6 
Programmstudium-o.Abschl.  Griechisch Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Stünden uns Xenophons "Erinnerungen" nicht zur Verfügung und wären wir allein auf die Dialoge Platons angewiesen, so wäre unser Bild des Menschen Sokrates beträchtlich ärmer und weniger lebendig. Xenophon zeigt uns den großen Philosophen im alltäglichen Umgang mit Mitbürgern aller Stände, Bildungsschichten und Berufe; manches, was er berichtet, geht auf sein persönliches Erleben zurück. Die Lebendigkeit und die im Vergleich zu Platon scheinbar theoretische Anspruchslosigkeit des Sokrates-Bildes, das Xenophon schafft, soll aber nicht in die Irre führen, denn Xenophon wirkt in den Memorabilia definitiv anders als ein bloßer Berichterstatter vom Alltagsleben des Sokrates; vielmehr stellen seine „Erinnerungen an Sokrates“ einen ernstzunehmenden Versuch dar, ein eigenständiges Sokratesbild zu entwerfen.

Im Kurs werden wir ausgewählte Stellen dieses extrem faszinierenden Werkes Xenophons in Betracht ziehen und der grundsätzlichen Frage nachgehen, ob Xenophon’s Sokrates-Bild uns dabei helfen kann, nicht nur ein tieferes Verständnis von Sokrates als Mensch zu gewinnen, sondern auch das sokratische Ideal von Philosophie als Lebenshaltung und lebensgestaltende Tätigkeit nachzuvollziehen.

Eine vollständige Literaturliste wird am Anfang des Seminars zur Verfügung gestellt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin