AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Wer ist "wir"? Sprache, Politik und "living together" III - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Forschungsseminar Veranstaltungsnummer 53721
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 19.10.2022 bis 15.02.2023  Universitätsgebäude am Hegelplatz - 2.402 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum)   findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Derichs, Claudia, Professorin, Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Asien-/Afrikastudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   8+5  -  
Master of Arts  Global Studies Programme Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   4+3  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Dieses Seminar ist das dritte und letzte im Zyklus „Wer ist wir?“ Es führt die in den vorangehenden beiden Semestern erzielten Erkenntnisse zusammen und erstellt als Kollektivarbeit kleine Essays oder andere Materialien für das „digitale Wissensarchiv von RePLITO.

 

Das Seminar befähigt Studierende, den engen Zusammenhang zwischen Sprache und Politik/Gesellschaft zu erkennen – und damit die Bedeutung und Relevanz von Sprachkenntnissen für das Studium der Asien- und Afrikawissenschaften.

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: WiSe 2023/24.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin