Die Vorlesung führt in grundlegende Fragestellungen der Sozialwissenschaften aus politikwissenschaftlicher und soziologischer Perspektive ein und wird durch eine Übung zur thematischen Vertiefung zentraler Fragestellungen ergänzt. Es werden Grundkenntnisse zum Gegenstand, theoretische Grundlagen und zentrale Fragestellungen der Sozialwissenschaften sowie methodischer Zugang zur Analyse politischer und sozialer Strukturen vermittelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der integrativen Analyse sowohl politischer Systeme, politischer Strukturen und Institutionen (polity), politischer Prozesse (politics) und Politikfelder (policy) als auch der sozialen Strukturen der Gesellschaft und der zentralen Dimensionen sozialer Ungleichheit.
Die Vorlesung vermittelt den Studierenden Kenntnisse und Fähigkeiten zum reflektierten Gebrauch von sozialwissenschaftlichen Grundbegriffen sowie Kenntnisse und Fähigkeiten eigenständigen Erschließen, Verstehen und Bearbeiten sozialwissenschaftlicher Fragestellungen.
Die Vorlesung wird in einem digitalen und größtenteils asynchronen Format stattfinden. Die erste Sitzung und vorab angekündigte Einzeltermine werden digital und synchron angeboten. |