AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Beginn der Reformation in der Schweiz (mit Latein) (HS - H 430/431/633/634; BA[V]HTmL; MEd C; MRC-V1a,BM3) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 60307
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=110644
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 113 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Hofmann findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hofmann, Andrea , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Reformation und neuere Christentumsgeschichte
Inhalt
Kommentar

Am Aschermittwoch 1522 nahm Huldrych Zwingli an einem Wurstessen und damit einem Fastenbrechen im Hause des Zürcher Druckers Christoph Froschauer teil – Auslöser der Reformation in der Schweiz? Im Seminar befassen wir uns jedoch nicht nur mit dem Beginn der Reformation in Zürich, sondern fragen auch danach, wie die Reformation in anderen Schweizer Gebieten, z.B. in Bern oder Basel, eingeführt wurde. Wer waren wichtige Akteurinnen und Akteure? Welche politischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen waren jeweils gegeben und wie veränderten sie sich durch die Einführung der Reformation? Welche theologischen Impulse bestimmten den Beginn der Reformation?

Literatur

Amy Nelson Burnett / Emidio Campi (Hg.), Die Schweizerische Reformation. Ein Handbuch, Zürich 2016.

Bemerkung

Voraussetzung: Latinum

Moodle-Passwort: Huldrych Zwingli

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin