AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Proseminare - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 3313013
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 15:00 bis 17:00 wöch 3.101 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
RudCh25 Johann-von-Neumann-Haus - Rudower Chaussee 25 (RUD25)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Kössler ,
Fuhlbrück
findet statt

Proseminar 1

  25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 15:00 bis 17:00 14tgl./1 3.113 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
RudCh25 Johann-von-Neumann-Haus - Rudower Chaussee 25 (RUD25)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Mendling ,
Reisig
findet statt

Proseminar 2

  12
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 15:00 bis 17:00 14tgl./2 3.113 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
RudCh25 Johann-von-Neumann-Haus - Rudower Chaussee 25 (RUD25)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Mendling findet statt

Proseminar 3

  12
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 09:00 bis 11:00 wöch 4.113 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
RudCh25 Johann-von-Neumann-Haus - Rudower Chaussee 25 (RUD25)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Ahrens ,
Meyerhenke
findet statt

Proseminar 4

  14
Gruppe 4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 5
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 09:00 bis 11:00 wöch 4.112 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
RudCh25 Johann-von-Neumann-Haus - Rudower Chaussee 25 (RUD25)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Zender findet statt

Proseminar 5: die LV findet in Präsenzstatt

  30
Gruppe 5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 6
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-.  bis  Block   Müller ,
Schumacher
findet statt

Proseminar 6:


 


Das Blockseminar soll in den Räumlichkeiten des Deutschen Internet-Instituts - das WeizenbaumInstitut - stattfinden. 


Falls die Veranstaltungen aufgrund der Pandemiebestimmungen nicht vor Ort stattfinden können, erhalten die Teilnehmenden einen entsprechenden Zoom-Link.


Weitere Organisation der LV erfolgt über Moodle.


 
  20
Gruppe 6:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Informatik Kernfach ( POVersion: 2010 )   -  
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( POVersion: 2010 )   -  
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Science  Informatik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Informatik
Inhalt
Kommentar

Proseminar 1:

Das BUCH der Beweise

W. Kössler

Der berühmte Mathematiker Paul Erdös erzählte gerne von dem BUCH, in dem die perfekten Beweise für Theoreme aufbewahrt sind. Ausgehend von vielen Vorschlägen, die Erdös selbst gemacht hat,  haben die Autoren des BUCHes, Martin Aigner und Günter Ziegler, schöne und elegante Beweise  gesammelt. Es werden dabei etliche tiefe Aussagen mit Methoden bewiesen, die über elementare Argumente nicht hinausgehen. Es werden auch für Informatiker interessante klassische Problemstellungen behandelt, und dabei Beweistechniken studiert und vertieft.

Folgende Probleme stehen insbesondere zur Auswahl:
Geburtstagsproblem, Zufälliges Mischen, Buffonsches Nadelproblem,  
Gefangenenprobleme, Museumswächtersatz, Heiratssatz,
Eulersche Polyederformel,
Irrationalität von $e$ und $\pi$, Summe 1/n^2
Sätze über Primzahlen,  
Determinanten und Binomialkoeffizienten,
Körper und Schiefkörper, Kardinal- und Ordinalzahlen.


https://www2.informatik.hu-berlin.de/~koessler/Proseminar/Proseminar2021.html

------------------------------------------

Proseminar 2:

Modellierung in der Wirtschaftsinformatik

J. Mendling / W. Reisig

Gegenstand dieses Proseminars sind grundlegende Problemstellungen der Modellierung in der Wirtschaftsinformatik. Dazu gehören Fragen der Semantik, Analyse, automatischen Verarbeitung und der kognitiven Bewertung von Modellen und deren Qualität.

Die Ziele des Proseminars sind einerseits inhaltlich und andererseits methodisch. Inhaltlich arbeiten sich die Studierenden in spezifische Fragen der Modellierung ein. Methodisch vermitteln wir die Grundkenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens, der wissenschaftlichen Präsentation und Diskussion. Die Erstellung der Seminararbeit ist eine gute Vorbereitung auf die Bachelorarbeit.

------------------------------------------

Proseminar 3:

Researching Diagrams using Experimental Designs

J. Mendling

Subject of this proseminar are research questions on diagrams as they are used in systems analysis and design, requirements engineering and software engineering. We will particularly focus on the four stages of visual, verbal, semantical and task processing.

It is the overall ambition of this proseminar to discuss the theoretical foundations of cognitive diagram processing as well as the methodogical foundations of experimental research designs. The proseminar provides insights how to conduct scientific research, scientific writing scientific presenting and discussing. Writing a first scientific seminar paper provides valuable learnings for pursuing research on the Bachelor thesis.

------------------------------------------

Proseminar 4:

Graphenalgorithmen

H. Meyerhenke / K. Ahrens

Gegenstand des Proseminars sind Methoden zur Lösung von Problemen auf Graphen. Folgende Bereiche sollen voraussichtlich u.a. behandelt werden: Kantenfärbungen, Berechnungen von minimalen Spannbäumen, kürzeste Wege, Approximation von Steinerbäumen, maximale Matchings sowie minimale Schnitte. Auch geometrische Aspekte im Kontext von Graphenalgorithmen sollen eine Rolle spielen.

Ziele:

Neben den inhaltlichen Aspekten sowie Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens werden in dieser Veranstaltung auch Schlüsselqualifikationen vermittelt. Wesentliches Lernziel für die Studierenden ist das selbstständige Erarbeiten, Aufbereiten und Präsentieren eines wissenschaftlichen Themas. Dies dient auch als Vorbereitung auf die Bachelorarbeit.

------------------------------------------

Proseminar 5:

Immersive Technologien im Bildungsbereich

R. Zender

Im Proseminar werden die Möglichkeiten, Risiken und Implikationen des Einsatzes von Virtual und Augmented Reality (VR/AR) im Bildungskontext thematisiert. Dabei werden neben technologischen Grundlagen auch Themen wie Wirkmechanismen der Technologien, ethische und gesellschaftliche Konsequenzen sowie repräsentative praktische Fallstudien betrachtet und diskutiert.

Neben dieser Einarbeitung ins generelle Thema wird die Vertiefung eines ausgewählten Teilaspekts durch wissenschaftliche und praxisnahe Literatur im Vordergrund stehen. Dafür werden die Teilnehmer*innen jeweils eine Proseminararbeit anfertigen und diese vorstellen sowie diskutieren.

LV findet in deutsch statt, erfordert aber solide Englischkenntnisse da auch mit englischsprachiger Literatur gearbeitet wird.

------------------------------------------

Proseminar 6:

Rechtliche Probleme der Digitalisierung

F. Müller / P. Schumacher

Die durch die Digitalisierung ausgelösten Transformationsprozesse stellen viele Bereiche des Staates, der Gesellschaft und der Wissenschaft vor neue Herausforderungen. Auch unser Rechtssystem ist gezwungen, auf sich ständig verändernde Technologien neue Antworten zu finden. Durch neue Gesetze und Regelungen für innovative Technik steigt jedoch gleichzeitig auch der Bedarf an rechtlichem "Know-How" bei den Menschen, die solche Technologien entwickeln, produzieren und anwenden. Große Gesetzesvorhaben - wie etwa die DSGVO - führen zu Verunsicherung und Ratlosigkeit: Was darf man jetzt noch und was sind die (rechtlichen) Konsequenzen?

Im inhaltlichen Rahmen der Veranstaltung "Informatik im Kontext" soll das Ziel dieses Seminars sein, die Studierenden für rechtliche Probleme der Digitalisierung und die damit verbundenen Technologien zu sensibilisieren. Dazu sollen die Studierenden ein selbst gewähltes Thema bearbeiten und in einer Blockveranstaltung einen Vortrag (ca. 20 min) dazu halten. In einem Vortermin sollen die Themen vorgestellt werden. Dort werden für die Bearbeitung auch Literaturhinweise und entsprechende Hilfestellungen gegeben. Juristische Vorkenntnisse werden nicht erwartet.

Moodle-Link: *https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=106865**

 

Bemerkung

Bitte schreiben Sie sich mit Prioritäten in die Sie interessierenden Proseminare ein.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin