AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kolonialistische Kinder- und Jugendliteratur - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210090
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch     findet statt     15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Benner, Julia , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Deutsche Literatur Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

In diesem SE werden historische Kinder- und Jugendbücher aus der Zeit des deutschen Kolonialismus (1880-1919) gelesen und diskutiert. Zentral geht es um die Analyse von (literarischem) Alltagsrassismus. Ein Schwerpunkt liegt auf Abenteuerromanen und Kinderbilderbüchern. Es wird unter anderem gefragt, wie die Texte und Bilder versuchen, Kolonialismus und Rassismus zu legitimieren. Wir werden im SE herausfinden, wie diese Texte und Bilder argumentieren und in welchen Diskurszusammenhängen sie stehen. Dabei wird auch untersucht, wie rassistische und kolonialistische Bilder von ‚Afrika‘ in Alltagskultur kursieren und wie Kinder- und Jugendliteratur und Alltagskultur verknüpft sind.
In dieser LV wird also rassistische und kolonialistische Literatur gelesen, die für Kinder heute nicht mehr verfügbar ist. Es geht dezidiert nicht um Kinder- und Jugendliteratur über Rassismus und Kolonialismus. Neben Forschungsliteratur werden u.a.: Gustav Frenssens „Peter Moors Fahrt nach Südwest“, Henny Kochs „Die Vollrads in Südwest“ und Herbert Riklis „Daniel und Melanie“ gelesen. Diese Texte müssen als Retrodigitalisate (in Fraktur) gelesen werden.
Das SE besteht vorwiegend aus synchronen und einigen asynchronen Einheiten. Regelmäßig finden obligatorische Webinare statt. Darüber hinaus wird es asynchrone Arbeiten in Kleingruppen geben, an deren Organisation und Durchführung Sie sich aktiv beteiligen müssen. Bitte belegen Sie im vorgesehenen Zeitfenster keine weitere Veranstaltung. Als Arbeitsleistung ist eine Kurzpräsentation inkl. Hintergrundpapier (Expert:innengruppe) vorgesehen. Vorgesehen ist weiterhin ein Besuch der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin