AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kultur und Religion: Transregionale Betrachtungen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 53720
Semester SoSe 2021 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 18:00 bis 20:00 c.t. wöch 14.04.2021 bis 14.07.2021      findet statt     500
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Derichs, Claudia, Professorin, Dr. phil. verantwortlich
Stephan-Emmrich, Manja , Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Global Studies Programme Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   1 -  
Master of Arts  Süd-u. Südostasienstudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 -  
Master of Arts  Zentralasien-Studien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   1 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kurzkommentar

The integration of a transregional scale in Area Studies of Asia and Africa is an important feature of New Area Studies at the Institute for Asian and African Studies of Humboldt Universität zu Berlin. We seek to offer lecture series on transregional perspectives in a lose sequence, depending on capacity. This semester’s lecture series addresses culture and religion as two concepts and “lifeworld” components and adopts an explicitly transregional perspective.

Kommentar

Diese Vorlesung widmet sich dem Thema „Kultur und Religion“ aus einer transregionalen Perspektive. Vorgestellt und in Podcasts diskutiert werden ausgewählte Texte von Wissenschaftler*innen, die grenzüberschreitend arbeiten und mit ihren Studien zu Theorie, Methode und Empirie des „Transregionalen“ beigetragen haben. Die primär behandelten Regionen sind Zentral-, Ost-, Süd- und Südostasien; die primär behandelte Religion ist Islam. Wir bewegen uns von konzeptionellen Zugängen zu Transregionalität hin zu empirischen Studien und theoretischen Reflektionen über Kultur und Religion. In der Audio-Diskussion steht die Frage der methodischen Umsetzung von transregionaler Forschung und des damit einhergehenden Erkenntnisgewinns für die Erforschung kultureller und religiöser Phänomene in Asien im Vordergrund.

Bemerkung

Asynchrone Veranstaltung!

Prüfung

keine

Zielgruppe

Regionalwissenschaftlich interessiertes Publikum

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: WiSe 2023/24.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin