Den Link zur ersten offenen Zoom-Sitzung sowie wichtige einführende Informationen erhalten Sie in diesem offenen Moodle-Begrüßungskurs.
Weitere wichtige Informationen zum Wintersemester erhalten Sie außerdem auf der Homepage des Institutes: https://www.culture.hu-berlin.de/de/studium/digitales-wintersemester-2020-21/allgemeine-informationen
Das Zentrum Jüdische Studien lädt dazu ein, aktuellen Fragen der Pandemie historisch und aus einer jüdischen Perspektive nachzugehen. Zum einen wird dabei die Geschichte der Begriffe von Medizin, Krankheit, Vorsorge (Care) und Tod in der jüdischen Tradition sowie die Geschichte jüdischer Ärzte in Europa – mit besonderem Fokus auf Deutschland – beleuchtet. Zum anderen werden aber auch der verbreitete Antisemitismus und die Gewalt thematisiert, die die Entstehung von Seuchen historisch begleiteten.
Die Ringvorlesung ist fachübergreifend, um einen möglichst vielfältigen Blick auf die Thematik zu eröffnen und dadurch neue Fragen und Erkenntnisse für die Gegenwart anzubieten.
Die Ringvorlesung wird gemeinsam mit Rainer Kampling (ZJS) organisiert.
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2020/21 gefunden: