AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Moderne". Zur Diskussion um einen umstrittenen Begriff - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 51471
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch von 04.11.2020      findet statt     28
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mergel, Thomas , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  European History Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  European History Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Master of Arts  Global History Hauptfach ( POVersion: 2012 )     -  
Master of Arts  Global History Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )     -  
Master of Arts  Mod. Europ. Geschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Education (BS)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GYM)  Geschichte 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (GYM)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISG)  Geschichte 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISS)  Geschichte 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISS)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Ab.Prom.  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  European History Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Global History Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Der Begriff der Moderne ist umstritten. Er steht für Eurozentrismus und eine normative Geschichtsphilosophie. Im Begriff der Postmoderne bündelt sich eine grundsätzliche Kritik. Gleichzeitig aber argumentieren Soziologen und Philosophen wie Anthony Giddens, Ulrich Beck oder Wolfgang Welsch, dass auch die Postmoderne eine Art von Moderne ist, dass deren Kategorien also nicht dispensierbar sind.

Dabei ist der Moderne-Begriff als Bezeichnung für eine Epoche oder eine „Erzählperspektive“ (Christof Dipper) noch gar nicht so alt. Erst seit den 1980er Jahren hat er sich in den Geisteswissenschaften eingebürgert, um eine Zeit zu beschreiben, in der eine ganz neue Konstitution von Gesellschaft und Subjekt und eine völlig neue Selbstbeschreibung Platz griff. Dabei hat er in der Geschichtswissenschaft weithin den Begriff der Neuzeit ersetzt. Für manche begann die Moderne um 1500 (mit weiten Rückgriffen), für manche um 1800. Die industrielle und politische Doppelrevolution des 18. und 19. Jahrhundert ließ für viele eine völlig neue Zeit anbrechen, die geprägt war durch einen neuen Rationalismus der Weltbeherrschung und der reflexiven Weltbeobachtung, durch einen neuen Anthropozentrismus und eine offene Zukunft. Ob sie inzwischen wieder zu Ende geht oder gar schon vorbei ist, ist offen.

Die Veranstaltung versteht sich als eine theoriehistorische Übung, in der mittels klassischer Texte und aktueller Diskussionen dem Gehalt, dem Potential und der Problematik des Begriffs nachgegangen wird. Denn, so die Ausgangsannahme: ohne Begriffe wie den der Moderne können wir keine Geschichtswissenschaft und keine historische Reflexion betreiben.

Literatur

Christof Dipper, Moderne, in: docupedia Zeitgeschichte 2018. https://docupedia.de/zg/Dipper_moderne_v2_de_2018

Reinhart Koselleck, Ders, "Neuzeit". Zur Semantik moderner Bewegungsbegriffe, in: Ders., Vergangene Zukunft, Frankfurt 1979, S. 300-348.

Ulrich Beck und Martin Mulsow (Hg.), Vergangenheit und Zukunft der Moderne, Frankfurt 2014.

Thomas Mergel, Modernisierung, in: Europäische Geschichte Online 2011.

http://ieg-ego.eu/de/threads/modelle-und-stereotypen/modernisierung

Bemerkung

Ausgleichsberechtigte Studierende wenden sich zur bevorzugten Platzvergabe per E-Mail mit einem Nachweis der Ausgleichsberechtigung an die Studienkoordinationsstelle Geschichte. Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Ausgleichsberechtigungen ist der letzte Tag der zentralen Frist, 16 Uhr. Textnachrichten in AGNES werden hingegen nicht gelesen!

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin