Die an einer Teilnahme interessierten Jura-StudentInnen melden sich bitte per Email im Sekretariat von Prof. Dr. Martin Heger bei Frau Schmidt (Email: sigrid.schmidt@rewi.hu-berlin.de; Tel. 20933411) an.
Die gemeinsam mit der Historikerin Prof. Dr. Gabriele Metzler wöchentlich, jeweils mittwochs, angebotene interdisziplinäre Veranstaltung soll die historischen Bedingungen und juristischen Grundlagen der Strafrechtsreformen von den 1960er bis zum 6. Strafrechtsreformgesetz (1998) nachzeichnen und dabei exemplarisch einzelne Bereiche vertiefen (z.B. Sexualstrafrecht, Abtreibung, Terrorismusstrafrecht, Wirtschafts- und Umweltstrafrecht). Es geht also um eine juristische Zeitgeschichte des bundesdeutschen Strafrechts. Die Teilnehmerzahl der Jura-StudentInnen ist auf 15 begrenzt. Literaturempfehlungen werden in einem Moodle-Kurs veröffentlicht. Moodle-Link: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=99699
Ausgleichsberechtigte Studierende wenden sich zur bevorzugten Platzvergabe per E-Mail mit einem Nachweis der Ausgleichsberechtigung an die Studienkoordinationsstelle Geschichte. Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Ausgleichsberechtigungen ist der letzte Tag der zentralen Frist, 16 Uhr. Textnachrichten in AGNES werden hingegen nicht gelesen!
Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2020/21 gefunden: