AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Polnisch/Tschechisch/Slowakisch: Geschichte der westslawischen Sprachen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5260035ÜWP
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch 04.11.2020 bis 27.02.2021      findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meyer, Roland , Prof. Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Kult.Lit.Mit.-u.Osteuopas Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Master of Arts  Slawische Sprachen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Slawistik und Hungarologie
Inhalt
Kommentar

Die westslawischen Sprachen haben sich historisch im Wesentlichen autonom und separat vom Kirchenslawischen entwickelt, sind aber stark durch den Kontakt mit dem Lateinischen und Deutschen geprägt. Das führte zu Entlehnungen auf verschiedenen Sprachebenen und in der Folge auch zu puristischer Abgrenzung. Zur Geschichte einer Sprache gehört neben dem inneren Formen- und Bedeutungssystem immer auch ihre Entwicklung als Kulturphänomen unter wechselnden außersprachlichen Einflüssen. Im Seminar werden wir in kompakter Form anhand von Originaltexten die historische Phonologie und Grammatik der Westslawia (Ober- und Niedersorbisch, Polnisch, Slowakisch, Tschechisch) kennenlernen. Ausführlich behandeln wir aber auch die wichtigsten Aspekte der äußeren Sprachgeschichte, von den Anfängen bis hin zur Kodifizierung der Standardsprachen im 19. Jh. Vorausgesetzt werden gute Kenntnisse mindestens einer westslawischen Sprache und Interesse an historischen Fragen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin