AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Das II. Vatikanum. Ereignis und Rezeption eines Weltkonzils - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 9620014
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch von 04.11.2020  3.03 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Hann6 Fritz-Strassmann-Haus - Hannoversche Straße 6 (HN 6)

  findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wassilowsky, Günther, Professor, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (ISG)  Katholische Theologie 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Master of Education (ISG)  Katholische Theologie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Institut für Katholische Theologie (IKT)
Inhalt
Kommentar

Wer nach einem einzelnen weltgeschichtlichen Ereignis sucht, mit dem die katholische Kirche auf den fundamentalen Gestaltwandel von Religion und Gesellschaft in der Moderne zu reagieren versuchte, der muss sich mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962–65) beschäftigen. Diese Kirchenversammlung unterschied sich in Organisationsweise und Programmatik in mehrfacher Hinsicht von den vorausgehenden Ökumenischen Konzilien. Das II. Vatikanum war universales Weltkonzil, weil hier Menschen aus allen Teilen der Welt real zusammenkamen und miteinander interagierten. Und es war universales Weltkonzil, weil hier ein Diskurs über die Rolle von Religion und Kirche im Blick auf eine sich globalisierende Welt geführt wurde.

Die Vorlesung will sowohl mit dem symbolisch-performativen Ereignis als auch mit dem textlich-diskursiven Ergebnis des II. Vatikanums bekannt machen. Und sie analysiert seine zurückliegende, hoch konfliktive Rezeptionsgeschichte, die mit den dynamischen Veränderungsprozessen in den unterschiedlichen Regionen des Weltkatholizismus in einer komplexen Wechselwirkung steht.

Literatur

Literatur zur Vorbereitung:

  • Günther Wassilowsky, Das II. Vatikanische Konzil als Symbolereignis, in: Christoph Böttigheimer (Hg.), Zweites Vatikanisches Konzil. Programmatik – Rezeption – Vision (Quaestiones Disputatae 261), Freiburg i. Br. 2014, 180–200.
  • Giuseppe Alberigo (Hg.), Geschichte des Zweiten Vatikanischen Konzils, deutsche Ausgabe hg. von Klaus Wittstadt u. Günther Wassilowsky, 5 Bde., Mainz/Ostfildern/Leuven 1997–2008.
Bemerkung

Die erste Sitzung der Lehrveranstaltung findet via zoom statt. Zugang erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung hier in Agnes. Grundsätzlich ist der Kurs in digitalem Format geplant.

 

Die Anmeldung über Agnes ist unbedingt erforderlich!

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin