AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

LFP Fortsetzung aus SoSe 2020: Lehr- und Lernforschungsprojekt im Praxissemester (LFP) für Lehramt an Grundschulen - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54335
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Beide Gruppen sind Fortsetzungen aus dem Sommersemester. Eine Einschreibung ist nicht möglich.

Die Teilnehmer*innen werden von den Lehrenden informiert.

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 02.10.2020   Dietrich ,
Leser
findet statt     20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 06.11.2020     findet statt     20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 20.11.2020     findet statt     20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 04.12.2020     findet statt     20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 15.01.2021     findet statt     20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 29.01.2021     findet statt     20
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 12.02.2021     findet statt     20
Gruppe 1:
 
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 11.09.2020   Lehmann ,
Mayer ,
Meyer-Jenßen
findet statt

digital/synchron

  20
Fr. 12:00 bis 18:00 Einzel am 18.09.2020     findet statt

digital/asynchron

  20
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 02.10.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 09.10.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 30.10.2020     findet statt

digital/synchron

  20
So. 14:00 bis 18:00 Einzel am 01.11.2020     findet statt

digital/asynchron

  20
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 06.11.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Fr. 13:00 bis 16:00 Einzel am 04.12.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Fr. 13:00 bis 16:00 Einzel am 11.12.2020     findet statt

digital/synchron

  20
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 15.01.2021     findet statt

digital/synchron

  20
Gruppe 2:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Dietrich, Cornelie, Professorin, Dr.
Lehmann, Malte , Dr.
Leser, Irene , Dr.
Mayer, Tanja Ramona , Dr.
Meyer-Jenßen, Lars , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Master of Education (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Master of Education (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik (Gebärd.) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Master of Education (GS)  Sonderpädagogik (Gebärd.) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GS)  Sport Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Master of Education (GS)  Sport Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (QGS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (QGS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (QGS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (QGS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (NaWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Mathematikunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Sachunterricht
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Mathematik
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Deutsch
Inhalt
Kommentar

Gruppe 1 (Dietrich/Leser)

Fortsetzung des Kurses aus dem Sommersemester!

Ich glaub, ich bin im Kino - Lehrkräfte im Film und in der Realität

Das Seminar kombiniert die beiden LFP-Veranstaltungen "Lern- und Entwicklungsprozesse in der Grundschule erforschen" (N.N.) und "Schule und Unterricht erforschen" (Leser). Im Rahmen des Seminars wird im Sommersemester 2020 anhand ausgewählter Filme über den Beruf der Lehrkraft diskutiert. Davon abgeleitet sollen die Studierenden eine Forschungsfrage finden, der sie in ihrem Praxissemester an ihrer Schule nachgehen können.

Das Seminar im Wintersemester 2020/2021 thematisiert die Analyse der Forschungsfrage. Das Seminar im Sommersemester diente dabei der Vorbereitung auf die selbstständige Erarbeitung einer Forschungsfrage und die Konzeption eines entsprechenden Untersuchungsdesigns.

 

Gruppe 2 (Lehmann/Mayer)

Fortsetzung des Kurses aus dem Sommersemester! Im Fokus stehen inhaltlich die konkrete Umsetzung deines Projekts an der Praktikumsschule sowie die Analyse der Daten. Die Projekt-Ergebnisse werden zudem von euch präsentiert und in der Gruppe diskutiert. Zudem gibt es eine weitere Einheit zur Reflexion der professionellen Kompetenzen im Unterricht.

Prüfung

Die Modulabschlussprüfung ist die Klausur zur Vorlesung Qualitative/Quantitative Methoden der Unterrichsforschung (Moldenhauer/Pant).

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin