Kommentar |
Vladimir Solov’ev gehört zu den bedeutendsten Erscheinungen des geistigen Russlands (F. Stepun) und beeindruckte nicht nur seine Zeitgenossen durch seine gelebte Einheit von Glauben und Wissen. Ausgehend von seiner eschatologisch betonten Geschichtsphilosophie interessiert uns primär seine Philosophie der Kunst. Solov‘evs „Drei Begegenungen“ mit der Sophia, der Weisheit Gottes, beeinflusste die Lyrik der Symbolisten (Ivanov, Belyj, Blok) und ist dort als „ewige Freundin“ fest verortet. In welchem Verhältnis steht seine Philosophie der Kunst zu den diesbezüglichen Konzepten der Symbolisten bzw. Lev Tolstojs? |