Kommentar |
Das künstlerische Manifest ist ein spezifisches Genre der Moderne. Poetismus, Surrealismus, Konstruktivismus, Explosionalismus: Manifeste formatieren und definieren Kunst und Literatur des 20. Jahrhunderts – oder versuchen es zumindest. Ihren Spuren, ihren Protagonist_innen und korrespondierenden Werken geht das Seminar nach. In den ersten Sitzungen werden wir uns einen Überblick über das Genre „Manifest“ erarbeiten und dazu namentlich „Manifesto“ von Julian Rosefeldt und Cate Blanchett heranziehen. Anschließend untersuchen wir einzelne teils kanonische, teils weniger bekannte Manifeste aus den ostmitteleuropäischen Kulturen. Neben den historischen Avantgarden wie dem tschechischen Poetismus, dem slowakischen Nadrealismus und dem polnischen Konstruktivismus wenden wir uns auch proklamatischen Texten des Prager Underground zu, Vladimír Boudníks Explosionalismus, Zusammenhängen von Punk und Schamanismus in Ungarn, der slowakischen Gruppe „Einsame Läufer“ oder Yael Bartanas Jewish Renaissance Movement in Poland. Lernziel des Seminars ist nicht nur ein Über- und Einblick über künstlerische Strömungen des 20. Jahrhunderts, sondern vor allem Kompetenz im Umgang mit proklamatischen Texten als Genre, mithin auch gegenüber zeitgenössischer Verlautbarungsästhetik. |