AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sprachenübergreifend: Die Welt - ein Manifest. Künstlerische Proklamationen in den Literaturen Ostmitteleuropas im 20. Jh. - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5260105
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 03.11.2020 bis 27.02.2021      findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kliems-Bedau, Alfrun , Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Europäische Literaturen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Kult.Lit.Mit.-u.Osteuopas Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Russisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Russisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Russisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Russisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Slawistik und Hungarologie
Inhalt
Kommentar

Das künstlerische Manifest ist ein spezifisches Genre der Moderne. Poetismus, Surrealismus, Konstruktivismus, Explosionalismus: Manifeste formatieren und definieren Kunst und Literatur des 20. Jahrhunderts – oder versuchen es zumindest. Ihren Spuren, ihren Protagonist_innen und korrespondierenden Werken geht das Seminar nach. In den ersten Sitzungen werden wir uns einen Überblick über das Genre „Manifest“ erarbeiten und dazu namentlich „Manifesto“ von Julian Rosefeldt und Cate Blanchett heranziehen. Anschließend untersuchen wir einzelne teils kanonische, teils weniger bekannte Manifeste aus den ostmitteleuropäischen Kulturen. Neben den historischen Avantgarden wie dem tschechischen Poetismus, dem slowakischen Nadrealismus und dem polnischen Konstruktivismus wenden wir uns auch proklamatischen Texten des Prager Underground zu, Vladimír Boudníks Explosionalismus, Zusammenhängen von Punk und Schamanismus in Ungarn, der slowakischen Gruppe „Einsame Läufer“ oder Yael Bartanas Jewish Renaissance Movement in Poland. Lernziel des Seminars ist nicht nur ein Über- und Einblick über künstlerische Strömungen des 20. Jahrhunderts, sondern vor allem Kompetenz im Umgang mit proklamatischen Texten als Genre, mithin auch gegenüber zeitgenössischer Verlautbarungsästhetik.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin