AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Methoden der Mehrsprachigkeitsforschung (Schwerpunkt Ostasien) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53656
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 04.11.2020 bis 24.02.2021      findet statt     15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Klöter, Henning, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4+2  3 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4+2  3 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar sollen zunächst verschiedene Themen, Fragen und Methoden der Mehrsprachigkeitsforschung vorgestellt werden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Themen und methodischen Verfahren, die auch bei kleineren eigenen Projekten in Berlin oder am heimischen Computer zur Anwendung kommen können (Experteninterviews, Umfragen, Nutzung von digitalen Datenbanken etc.). Im Laufe des Semesters sollen Studierende Vertrautheit mit methodischen Verfahren gewinnen und ein Forschungsdesign entwickeln, das Grundlage für ein eigenes Projekt im Rahmen des Projektmoduls im Sommersemester 2021 und schließlich der BA-Arbeit sein kann (aber nicht muss).    

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin