Kommentar |
Afrikaans ist eine dem Niederländischen nahestehende und in mehreren Regionen Südafrikas und Namibias verbreitete Verkehrsspache. Sie weckt tw. negative Assoziationen mit dem Apartheid-Regime, ist andererseits aber Muttersprache von Millionen SüdafrikanerInnen und wichtige Quellensprache. Im Kurs werden im Wesentlichen Texte und Übungen aus Colloquial Afrikaans (Donaldson 2000) behandelt. Afrikaans ist eine der 11 offiziellen Sprachen Südafrikas. Es stammt vom Niederländischen ab und hat sich seit dem17. Jahrhunderts allmählich zu einer bedeutenden Sprache mit eigenen Merkmalen entwickelt. Zwischen den beiden Sprachen besteht nach wie vor ein hohes Maß an gegenseitiger Verständlichkeit. Obwohl Afrikaans einerseits negative Assoziationen mit der Zeit des Apartheidregimes wecken mag, ist es andererseits die Muttersprache von etwa sieben Millionen SüdafrikanerInnen. Es hat eine weite geographische Verbreitung und ist eine wichtige Sprache für historische und kulturelle Quellen. Afrikaans wird außerdem in den Nachbarländern Namibia, Botswana und Simbabwe gebraucht. Aufgrund von Auswanderung und Arbeitsmigration wird Afrikaans auch in den Niederlanden, Belgien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien, Neuseeland und dem Vereinigten Königreich gesprochen. In diesem Kurs wollen wir den Studierenden einen grundlegenden Einstieg in Afrikaans ermöglichen. Wir werden mit Texten und Übungen aus dem Lehrbuch Colloquial Afrikaans (Donaldson 2000) arbeiten und viele praktische Sprechübungen durchführen, wobei ein Schwerpunkt auf korrekter Aussprache liegt.
Montags Präzensunterricht und mittwochs via Zoom
Afrikaans is one of the 11 official languages of South Africa. It descends from Dutch and gradually developed since the 17th century into a distinguished language with its own characteristics. There is still a large degree of mutual intelligibility between the two languages. Although Afrikaans may rouse negative associations with the period of the apartheid regime, it is the mother tongue of approximately seven million South Africans. It has the widest geographical distribution and is an important language for historical and cultural sources. Afrikaans is spoken in the neighbouring countries of Namibia, Botswana and Zimbabwe. Because of emigration and migrant labour, Afrikaans is also spoken in the Nederlands, Belgium, the United States of America, Canada, Australia, New Zealand and the United Kingdom. In this course we intent to give students a basic entry into Afrikaans. We will work with texts and exercises from Colloquial Afrikaans (Donaldson 2000). We will also do practical exercises in speaking with the emphasis on correct pronunciation. |