In dem Seminar werden grundlegende wissenschaftliche Techniken, Begriffe und Methoden sowie zentrale Ansätze der Mediendramaturgie und der digitalen Medienwissenschaft erlernt. Hierzu werden zentrale Texte aus der Medienästhetik und angrenzenden Bereichen diskutiert und medienspezifische Analysetechniken, gerade auch im Hinblick auf audiovisuelle Medien wie Film und Video, erprobt.
Das Seminar wird als Online-Lehrveranstaltung (in Form von Zoom-Konferenzen) angeboten, in der sich zeitgebundene Sitzungen und asynchrone Arbeitsphasen abwechseln. Sofern im Rahmen des Infektionsschutzes möglich sind zudem einzelne Präsenzsitzungen an der Humboldt-Universität zu Berlin geplant. Darüber erhalten Sie in der ersten Sitzung Informationen.
NB: Alle Seminarteilnehmer_innen müssen in der ersten Sitzung anwesend sein. Ein über Agnes zugeteilter Seminarplatz geht bei unentschuldigter Abwesenheit in der ersten Sitzung verloren.
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2020/21 gefunden: