Diese Veranstaltung richtet sich an Bachelorstudierende und es werden Grundlagen des Konsumentenverhaltens behandelt. Neben wissenschaftstheoretischen Hintergründen, werden zentrale Konstrukte aktivierender Prozesse (Aktivierung, Emotion, Motivation, Einstellung) und Vorgänge kognitiver Prozesse (Aufnahme, Verarbeitung und Lernen von Informationen), das (Kauf-)Entscheidungsverhalten von Konsumenten, sowie Umweltdeterminanten des Konsumentenverhaltens thematisiert. Die Veranstaltung vermittelt ebenfalls spezifische Themen mit Bezug zum Zeitalter der Digitalisierung sowie Ansätze zur empirischen Erforschung des Konsumentenverhaltens. Die Übung vertieft die Vorlesungsinhalte anhand von Fallbeispielen und Übungsaufgaben.
Hörerkreis: 3. Fachsemester
Homburg, C. (2017): Marketingmanagement: Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung, Springer Gabler, 6. Auflage.
Kroeber-Riel, W., Gröppel-Klein, A. (2019): Konsumentenverhalten, Vahlen, 11. Auflage
StO/PO BA BWL und VWL 2016: 6 LP, Modul: "Konsumentenverhalten"
Klausur (90 min)
3. Fachsemester
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2020/21 gefunden: