AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Der Epheserbrief (HS – H 420/421/621/622/623, BA[V]mG, MEd B, C, D mG, MRC-V1a,V1f) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 60207
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=97610
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch   Gerber findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gerber, Christine , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Neues Testament mit Schwerpunkt Literatur-, Religions- und Zeitgeschichte des entstehenden Christentums
Inhalt
Kommentar

Die als Brief des Paulus an die Gemeinde in Ephesus überlieferte Schrift ist vermutlich weder von Paulus noch nach Ephesus gerichtet. Ist sie daher kein Zeuge für die Theologie des Paulus selbst, so dafür, wie unter dessen Namen um das Jahr 80 n.Chr. das Evangelium aktualisiert wird. Neben der vor allem rezipierten Ekklesiologie und Eheethik ist ein zentrales Anliegen, dass auch die nichtjüdischen Menschen zu Gottes Erben wurden durch Christus.
Das Seminar wird anhand des griechischen Textes die Theologie und deren historischen Ort und paränetischen Fokus rekonstruieren.

Literatur

G. Sellin, Der Brief an die Epheser (KEK 8), 2008; C. Gerber, Paulus als Ökumeniker: Die Interpretation der paulinischen Theologie durch den Epheserbrief, in: J. Schröter u.a. (Hrsg.), Receptions of Paul in Early Christianity (BZNW 234), 2018, S.317–354.

Bemerkung

Teilnahmevoraussetzungen: Graecum und NT-Proseminar

Bitte melden Sie sich bis zum 15.10.2020 über das Sekretariat von Frau Prof. Gerber an unter: ines.loechert@rz.hu-berlin.de

Prüfung

Teilnahmebestätigung für regelmäßige Teilnahme und schriftlichen Seminarbeitrag (abhängig vom gewählten Modul); Benotete Arbeitsleistung nach Anfertigung einer Seminararbeit.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin